Drama, Baby – ESC 2026 ohne Israel, dann auch ohne Deutshland

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich gegen einen Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgesprochen. In einem Interview mit der ARD-Sendung Caren Miosga bezeichnete er die Diskussion über einen möglichen Ausschluss Israels als „Skandal“.

Merz betonte, dass Israel seiner Meinung nach zum ESC dazugehöre. Sollte Israel dennoch ausgeschlossen werden, plädierte Merz dafür, dass Deutschland freiwillig auf eine Teilnahme am Wettbewerb verzichten solle.

Lesetipp:  Liste mit "nicht verhandelbaren Bedingungen" für Abkommen mit Hamas
Gustav Knudsen | Kristina

Zuvor hatten mehrere Länder, darunter Irland, Island, die Niederlande, Slowenien, Belgien und Spanien, den Ausschluss Israels gefordert und mit einem Boykott des ESC gedroht. Sie begründeten ihre Forderung mit Israels Vorgehen im Gazastreifen.

Die Europäische Rundfunkunion (EBU), die den ESC veranstaltet, plant nun eine Abstimmung unter allen teilnehmenden Ländern im November, um über die Teilnahme Israels zu entscheiden. Dies wäre ein Novum in der Geschichte des Wettbewerbs.

Quelle: Agenturen