Der Umzug der Heiligen Drei Könige steht vor der Tür und es ist sehr wichtig zu wissen, ob es am Nachmittag des 5. Januar regnen wird oder nicht. Die Delegierte und Sprecherin der territorialen Delegation der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero, hat gute Nachrichten, denn es wird kein Regen erwartet.
Sie sagt auch voraus, dass es nicht kalt sein wird, da die Temperaturen höher sein werden als gewöhnlich für diese Jahreszeit. Konkret wird geschätzt, dass die Mindesttemperaturen in den Küstengemeinden nicht unter 10º-12º und im Landesinneren nicht unter 6º-8º fallen werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Wind mäßig wehen wird, wodurch die Temperaturwerte steigen werden.
Ihre Majestäten werden also in aller Ruhe durch die Gemeinden Mallorcas reisen können, abgesehen davon, dass es ein wenig windig sein wird, und alle Geschenke verteilen können.
Am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, wird jedoch eine Kaltfront mit einem Höhentief erwartet, das Schauer verursachen wird. Guerrero weist darauf hin, dass es sich um schwache oder örtlich mäßige Schauer handeln wird, die aber nicht sehr bedeutend sein werden, da die Front von der Halbinsel kommt und in diesen Fällen normalerweise nicht viel auf die Insel niedergeht.
Was die Temperaturen angeht, rechnet die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Balearen damit, dass sie mit der Ankunft der Kaltfront nicht sehr stark sinken werden, aber erst am Dienstag, den 7. Januar, werden sie stärker sinken: etwa um ein paar Grad.
Bis zum Dreikönigstag wird das Wetter auf der Insel stabil bleiben, wobei die Höchsttemperaturen höher sein werden als für Anfang Januar üblich. Es ist erwähnenswert, dass die Temperatur am 1. Januar in einigen Gemeinden fast 20ºC betrug. In Palma, Portopí und Calvià erreichte sie 19ºC, in Llucmajor, der UIB, Andratx, Campos und Puerto de Sóller 18ºC.
Quelle: Agenturen



