Ibiza erlebte im Jahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg der Kreuzfahrtpassagiere: Fast 549.000 Besucher haben die Insel besucht. Diese Zahl ist nicht nur rekordverdächtig für Ibiza, sondern übersteigt auch die Einwohnerzahl um mehr als das Dreifache. Dieses Wachstum des Tourismus mag zwar wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen, gibt aber auch Anlass zu erheblichen Bedenken hinsichtlich der ökologischen Auswirkungen und der Nachhaltigkeit der Insel.
In den letzten Jahren hat die Zahl der Kreuzfahrtschiffe, die den Hafen Ibizas anlaufen, erheblich zugenommen. Im Jahr 2022 waren bereits 140 Schiffe registriert, im Jahr 2023 stieg die Zahl auf 188. Dieser Anstieg um 34 % zeigt, dass Ibiza für die Kreuzfahrtindustrie immer attraktiver wird.
Nach Angaben des regionalen Statistikamtes IBESTAT wurden im Jahr 2023 548.969 Kreuzfahrtpassagiere auf Ibiza registriert. Dies entspricht einem Anstieg von 86 % gegenüber den 295.368 Passagieren, die 2022 registriert wurden, und ist 39 % mehr als der bisherige Rekord von 400.000 Passagieren aus dem Jahr 2019.
Wie bereits erwähnt, ist die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere im Jahr 2023 dreimal so hoch (3,45-mal, um genau zu sein) wie die Einwohnerzahl der Insel, die in diesem Jahr bei genau 159.180 liegt.
Im Vergleich zu den anderen Inseln des Archipels wurden auf Ibiza 31,8 % der mehr als 1,7 Millionen Kreuzfahrtpassagiere gezählt, die die Inseln besuchten. Dieser Prozentsatz entspricht einem Anstieg von 27,5 % im Vergleich zu 2019, als die Insel 23 % der Kreuzfahrtpassagiere auf den Balearen empfing.
Die Zunahme der Kreuzfahrtpassagiere gibt Anlass zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich der Umweltschäden. Experten weisen auf die negativen Folgen hin, die diese Schiffe für die Küste und das marine Ökosystem Ibizas haben können. IbizaPreservation ist daher sehr besorgt über die Auswirkungen dieser schwimmenden Hotels auf der Insel.
Quelle: Agenturen