Die jüngsten Drohnensichtungen in Norwegen, die zur Umleitung mehrerer Flüge führten, haben in der Öffentlichkeit Besorgnis ausgelöst.
Der Vorfall ereignete sich, als ein Flugzeug von Oslo zum Flughafen Bardufoss umkehren musste, was zur vorübergehenden Schließung des Flughafens führte.
Zuvor wurden in der Provinz Nordland Drohnen innerhalb der Sperrzone des Flughafens Brønnøysund gesichtet, was zu einer weiteren Flugumleitung führte. Die Quelle dieser Drohnen bleibt unbekannt.
Diese Ereignisse ereignen sich vor dem Hintergrund des anhaltenden Drohnenalarms im Nachbarland Dänemark, wo mehrere Drohnensichtungen an Flughäfen dazu geführt haben, dass der gesamte dänische Luftraum für zivile Drohnenflüge bis zum kommenden Freitag gesperrt wurde. Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit dem bevorstehenden EU-Gipfel in Kopenhagen.
Ab Montag sind alle zivilen Drohnenflüge in Dänemark verboten. Die parallelen Ereignisse in Norwegen und Dänemark werfen Fragen nach der Sicherheit des Luftraums und der Notwendigkeit verstärkter Überwachungsmaßnahmen auf. Es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen diese Vorfälle für die Drohnenregulierung und die Sicherheitsprotokolle in beiden Ländern haben werden.
Quelle: Agenturen