Das Internet ist verrückt nach einer besonderen Delikatesse: der Dubai-Schokoladentafel. Diese Leckerei, gefüllt mit cremiger Pistaziencreme und knusprigem Kadayif, hat dank der sozialen Medien weltweite Aufmerksamkeit erregt. Glücklicherweise muss man nicht weit reisen, um diese Leckerei in Spanien zu finden. Mehrere Supermärkte und Geschäfte im Land führen sie jetzt.
Was macht die Dubai-Schokolade so besonders? Die Dubai-Schokoladentafel hat ihren Ursprung in der traditionellen Küche des Nahen Ostens und ist speziell von dem als „Knafeh“ bekannten Dessert inspiriert. Dieses Dessert besteht aus einer knusprigen Teigschicht mit geschmolzenem Käse und wird mit einem süßen Sirup überzogen, der oft mit Rosen- oder Orangenblütenwasser aromatisiert ist.
Die Schokoladentafel ist eine moderne Variante davon, bestehend aus Milchschokolade, gefüllt mit Pistaziencreme und einem knusprigen Bissen Kadayif, einem dünnen und knusprigen Gebäck, das häufig in der arabischen Küche verwendet wird. Einige Sorten sind sogar mit Blattgold verziert, was ihnen einen zusätzlichen Hauch von Luxus verleiht.
Wo kann man Dubai-Schokolade kaufen? Für diejenigen, die diese kulinarische Sensation probieren möchten, gibt es in Spanien mehrere Möglichkeiten:
Lidl: Diese Supermarktkette bietet vom 21. bis 23. März die Dubai-Schokoladentafel unter der Marke J.D. Gross an. Die Tafel wiegt 122 Gramm und kostet 4,49 Euro. Website-Link
Carrefour: Hier finden Sie die 95-Gramm-Variante von J.D. Gross für 7,95 Euro.
PrimaPrix: Als Outlet-Store für Premiummarken hat PrimaPrix die 95-Gramm-Tafeln von J.D. Gross für 7,95 Euro im Sortiment. Website-Link
El Corte Inglés: Diese Kaufhauskette bietet eine Luxusversion der Marke Lindt zum Preis von 14,99 Euro an. Damit ist sie die teuerste Option mit einem Kilopreis von über 100 Euro.
Kurz gesagt: Die Schokoladentafel aus Dubai hat dank ihrer einzigartigen Kombination aus Aromen und Texturen schnell an Beliebtheit gewonnen, was zum Teil auch den sozialen Medien zu verdanken ist. Ob Sie sich für eine Version aus dem Supermarkt oder eine traditionelle Variante aus einer Konditorei entscheiden, in Spanien gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diesen süßen Trend selbst zu erleben.
Quelle: Agenturen