Seit dem 23. Juli ist es in Spanien erlaubt, dass sogenannte Duotrailer ohne vorherige Genehmigung fahren, sofern sie ein vorab genehmigtes Streckennetz nutzen. Diese Änderung bedeutet eine erhebliche Lockerung der Vorschriften für den Güterverkehr.
Mit den neuen Vorschriften dürfen Fahrzeuge mit fünf oder mehr Achsen bis zu 44 Tonnen wiegen, bisher waren es 40 Tonnen. Im intermodalen Verkehr, bei dem beispielsweise sowohl Lkw als auch Züge oder Schiffe eingesetzt werden, darf das Gewicht bis zu 72 Tonnen betragen. Die maximale Länge dieser Duotrailer wurde auf 32 Meter festgelegt.
Auch die maximale Höhe wurde erweitert. In bestimmten Fällen, wie beim Transport von Stroh, lebenden Tieren oder Lieferungen an Produktionsbetriebe innerhalb eines Umkreises von 50 Kilometern, darf die Höhe der Fahrzeuge nun 4,5 Meter betragen.
Duotrailer benötigen keine separate Genehmigung mehr, müssen jedoch technische Anforderungen erfüllen. Diese werden von der spanischen Verkehrsbehörde DGT festgelegt. Dazu gehören beispielsweise obligatorische Blinkleuchten, gute Bremsen, Stabilitätssysteme und die Gewährleistung einer sicheren Lenkung und Kurvenfahrt auf der Straße.
Für die neuen Gewichte und Achsen haben die Unternehmen drei Monate Zeit, sich anzupassen. Für Tankwagen gilt eine etwas längere Übergangsfrist von sechs Monaten.
Schließlich bleibt der Führerschein C+E für das Führen dieser großen Fahrzeuge obligatorisch, genau wie für herkömmliche Lastkraftwagen mit Anhänger. Fahrer müssen also zunächst einen Führerschein der Klasse C besitzen, bevor sie mit einem Duotrailer auf die Straße dürfen.
Quelle: Agenturen





