Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, wird am Dienstag (08.04.2025) mehrere Durchführungsverordnungen unterzeichnen, die darauf abzielen, die Bergbauindustrie auszubauen und den Kohlesektor im Land zu fördern, wie ein hochrangiger US-Beamter gegenüber EFE ankündigte.
Es handelt sich um die jüngste Maßnahme des Präsidenten zur Steigerung der Energieerzeugung auf der Grundlage fossiler Brennstoffe und zum Abbau von Umweltvorschriften, die im Einklang mit den Maßnahmen steht, die er seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus am 20. Januar ergriffen hat.
Die Unterzeichnung der Durchführungsverordnungen ist laut dem vom Weißen Haus veröffentlichten offiziellen Terminplan für 15.00 Uhr Ortszeit (19.00 Uhr GMT) vorgesehen. Nach Angaben des Beamten werden die Durchführungsverordnungen die Bundesbehörden auffordern, verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der Kohleindustrie zu ergreifen, die Schließung von Kohlekraftwerken zu verhindern und Unternehmen den Erwerb von Bundesland für neue Bergbauprojekte zu ermöglichen. Einer der wichtigsten Aspekte der Verordnungen wird die Bestimmung sein, die den Energieminister Chris Wright anweist, zu prüfen, ob Kohle, die bei der Stahlproduktion verwendet wird, als kritisches Mineral angesehen werden kann.
Zu dieser Kategorie gehören derzeit Materialien wie Lithium, Kobalt, Graphit oder Nickel, die für die Herstellung von Hightech-Produkten und sauberen Technologien wie Halbleitern, Solarmodulen oder Batterien für Elektrofahrzeuge unerlässlich sind. China hat ein fast vollständiges Monopol im Bereich der Seltenen Erden, sowohl bei der Gewinnung als auch bei der Raffination, weshalb mehrere US-Präsidenten, darunter Trump, versucht haben, diesen Sektor auf nationaler Ebene zu fördern. Mit seiner Durchführungsverordnung will Trump Kohle in diese Liste der kritischen Mineralien aufnehmen.
Andere Länder wie Kanada, Australien, das Vereinigte Königreich und Japan sowie Wirtschaftsblöcke wie die Europäische Union (EU) hingegen haben Kohle nicht in ihre Listen kritischer Mineralien aufgenommen, da sie der Ansicht sind, dass sie die üblichen Kriterien für eine solche Einstufung nicht erfüllt, da es sich weder um eine knappe Ressource handelt noch um eine Ressource, die für fortschrittliche oder nachhaltige Technologien von wesentlicher Bedeutung ist.
Die Unterzeichnung der Durchführungsverordnungen fällt mit einem Anstieg der Energienachfrage in den Vereinigten Staaten zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten zusammen, der durch den Boom bei Rechenzentren und den Einsatz künstlicher Intelligenz ausgelöst wurde. Nach Schätzungen des Beratungsunternehmens Grid Strategies wird die Stromnachfrage des Landes in den nächsten fünf Jahren um 16 % steigen, ein bedeutender Anstieg in einem Sektor, der in den letzten zwei Jahrzehnten jährliche Steigerungen von weniger als 1 % verzeichnet hat.
Quelle: Agenturen