Durchschnittliche Altersrente steigt auf fast 1.506 Euro

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im Juni 2025 hat die durchschnittliche Rentenzahlung für Rentner (Altersrente) in Spanien einen neuen Rekordwert von 1.505,90 Euro brutto pro Monat erreicht. Dies entspricht einem Anstieg von mehr als 3 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Mehr als zwei Drittel der 9,3 Millionen Rentner in Spanien beziehen diese Art von Rente.

Die Gesamtausgaben für Renten beliefen sich in diesem Monat auf 13,56 Milliarden Euro. Davon entfielen 73 % auf Altersrenten, was 9,9 Milliarden Euro entspricht. Der Rest wurde auf Witwen- und Witwerrenten (2,2 Milliarden Euro), Erwerbsunfähigkeitsrenten (1,2 Milliarden Euro), Waisenrenten (178 Millionen Euro) und Familienangehörige (36 Millionen Euro) aufgeteilt.

Der Juni ist für die Auszahlungsstelle aufgrund der Urlaubsgeldzahlungen ein kostspieliger Monat. Das bedeutet, dass zusätzlich zu den fast 13,6 Milliarden Euro weitere 13,2 Milliarden Euro für Urlaubsgeldzahlungen aufgewendet wurden. Rentner erhalten zweimal im Jahr, im Sommer und Winter, ihr Urlaubsgeld, ähnlich wie die meisten Arbeitnehmer.

Lesetipp:  Fast 64 Millionen internationale Passagiere in nur 7 Monaten
Gustav Knudsen | Kristina

Die durchschnittliche Rentenleistung innerhalb des Sozialversicherungssystems, einschließlich aller Arten von Renten, beträgt 1.311,40 Euro brutto pro Monat. Dieser Betrag ist jedoch je nach System unterschiedlich. Rentner aus dem allgemeinen System erhalten durchschnittlich 1.666 Euro brutto pro Monat, während Selbstständige mit durchschnittlich 1.009 Euro auskommen müssen. Im Bergbau liegt die durchschnittliche Rente bei 2.905 Euro brutto, im maritimen Sektor bei 1.666 Euro. Witwenrenten betragen durchschnittlich 935 Euro pro Monat.

Alle genannten Beträge verstehen sich vor Abzug von Steuern. Rentner zahlen in der Regel keine Kosten für Gesundheitsversorgung oder Medikamente. Verdienen Sie weniger als 15.000 Euro pro Jahr an Rente? Dann müssen Sie in der Regel keine Steuererklärung abgeben und keine Einkommensteuer zahlen. Die Steuerbehörde berücksichtigt auch Ihre persönliche Situation, z.B. ob Sie zusammenleben oder alleinstehend sind und wie viele Personen Steuern zahlen.

Zwischen 0 und 12.450 Euro beträgt die Einkommenssteuer 19 %; zwischen 12.450 und 20.200 Euro beträgt sie 24 %; zwischen 20.200 und 32.500 Euro beträgt sie 30 %; zwischen 32.500 und 60.000 Euro beträgt sie 37 %; zwischen 60.000 und 300.000 Euro sind es 45 %; ab 300.000 Euro sind es 47 %.

Quelle: Agenturen