Die durchschnittliche Rente auf den Balearen lag im Juli 2025 bei 1.224,91 Euro pro Monat, was einem Anstieg von 4,62 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht.
Dies geht aus dem letzten Bericht über beitragsabhängige Renten der Sozialversicherung für den Monat Juli hervor, der vom Ministerium für Inklusion, Sozialversicherung und Migration erstellt wurde.
Auf den Balearen waren am 1. Juli 2025 insgesamt 212.675 Renten registriert, was einem Anstieg von 2,16 % gegenüber 2024 entspricht. Der größte Teil dieser Leistungen entfällt auf die Altersrente, die 142.267 Personen mit einer durchschnittlichen Rente von 1.390,89 Euro beziehen.
Der zweitgrößte Anteil der Renten entfällt auf Witwen- und Witwerrenten mit 45.563 Renten und einer durchschnittlichen Rente von 844,50 Euro, gefolgt von Leistungen wegen dauernder Erwerbsunfähigkeit mit 18.658 Personen und einer durchschnittlichen Rente von 1.143,74 Euro.
Von diesen Renten auf den Balearen erhalten 32.824 Rentner eine Mindestrente. Unter den Rentnerinnen sind 20 % davon betroffen, unter den Rentnern 9,9 %. Darüber hinaus erhalten 21.584 Rentner eine Zulage aufgrund des geschlechtsspezifischen Lohngefälles in Höhe von durchschnittlich 74 Euro.
Auf nationaler Ebene hat die Sozialversicherung im Juli dieses Jahres die Rekordsumme von 13.588,8 Millionen Euro für die Zahlung der regulären monatlichen beitragsabhängigen Renten ausgegeben, 6,21 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2024.
Wie üblich entfallen fast drei Viertel dieses Betrags auf Altersrenten, die mit 9.931.363 Millionen Euro 73 % der Gesamtsumme ausmachen, was einem Anstieg von 6,18 % gegenüber Juli 2024 entspricht.
Für die Zahlung von Witwenrenten wurden 2.196,6 Millionen Euro (+4,16 %) aufgewendet, während sich die Leistungen bei dauerhafter Erwerbsunfähigkeit auf 1.245,7 Millionen (+10,64 %) beliefen; die Waisenrente auf 178,7 Millionen Euro (+4,08 %) und die Leistungen für Familienangehörige auf 36,4 Millionen Euro (6,42 %).
Insgesamt zahlte die Sozialversicherung im Juli 10.357.872 Renten, 1,66 % mehr, an fast 9,4 Millionen Menschen, 1,62 % mehr als im Juli 2024.
Die Durchschnittsrente des Sozialversicherungssystems, die sich aus den verschiedenen Rentenarten (Altersrente, Erwerbsunfähigkeitsrente, Witwen- und Waisenrente sowie Familienbeihilfen) zusammensetzt, belief sich im Juli auf 1.311,9 Euro pro Monat, 4,5 % mehr als im gleichen Monat des Vorjahres.
Konkret liegt die durchschnittliche Altersrente, die von rund 6,5 Millionen Menschen (mehr als zwei Drittel der Gesamtzahl) bezogen wird, bei 1.506,5 Euro pro Monat. 59,3 % der Personen, die die Altersrente als Hauptleistung beziehen, sind Männer.
Quelle: Agenturen