Durchschnittliches Jahresgehalt jetzt fast 24.000 Euro

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In Spanien ist das Durchschnittsgehalt im Jahr 2023 deutlich gestiegen. Nach Angaben der spanischen Steuerverwaltung, die kürzlich den Bericht „Statistik des Arbeitsmarktes und der Renten“ veröffentlichte, stieg das durchschnittliche Bruttojahresgehalt auf 23.981 Euro. Dieser Anstieg um 5,3 % im Vergleich zu 2022 stellt eine positive Entwicklung auf dem spanischen Arbeitsmarkt dar, wo das Durchschnittsgehalt damals bei 22.781 Euro lag.

Die regionalen Gehaltsunterschiede sind in Spanien nach wie vor erheblich. Das höchste Durchschnittsgehalt wurde in der Region Madrid verzeichnet, wo die Arbeitnehmer durchschnittlich 30.769 Euro pro Jahr verdienten. Dies liegt deutlich über dem nationalen Durchschnitt und unterstreicht die wirtschaftliche Stärke der Region. Auch Katalonien schneidet mit einem Durchschnittsgehalt von 26.806 Euro gut ab, gefolgt von Ceuta auf dem dritten Platz mit 24.812 Euro.

Das Schlusslicht der Liste bildet Extremadura mit einem Durchschnittsgehalt von 18.344 Euro. Auch in Andalusien und der Region Murcia waren die Löhne mit 19.618 bzw. 20.552 Euro relativ niedrig. Diese Zahlen verdeutlichen den Unterschied in der wirtschaftlichen Entwicklung und im Lebensstandard zwischen den spanischen Regionen, wobei wohlhabende Gebiete wie Madrid und Katalonien eindeutig mehr wirtschaftliche Möglichkeiten und höhere Gehälter bieten als weniger entwickelte Regionen.

Lesetipp:  In nur 9 Monaten so viel männliche Straftaten wie ganz 2022
Gustav Knudsen | 1987

Trotz der positiven Entwicklung der Gehälter in Spanien bleibt das Geschlechtergefälle eine Herausforderung. Das Durchschnittsgehalt für Männer lag im Jahr 2023 bei 26.390 Euro pro Jahr, während Frauen durchschnittlich 21.298 Euro verdienten – ein Unterschied von fast 5.100 Euro. Das bedeutet, dass Männer immer noch deutlich mehr verdienen als Frauen, obwohl die Zahl der arbeitenden Frauen in Spanien in den letzten Jahren gestiegen ist. Von den insgesamt 20,1 Millionen Erwerbstätigen waren 10,6 Millionen Männer und 9,5 Millionen Frauen.

Das Alter spielt bei den Gehaltsunterschieden eine wichtige Rolle. Die höchsten Durchschnittsgehälter wurden in der Altersgruppe der 46- bis 55-Jährigen mit einem Durchschnittseinkommen von 25.185 Euro beobachtet. Arbeitnehmer in dieser Gruppe sind häufig in leitenden Positionen oder im Management tätig, so dass ihr Gehalt tendenziell höher ist. Unmittelbar danach folgen die 56-65-Jährigen mit einem Durchschnittsgehalt von 25.156 Euro. Jüngere Arbeitnehmer, vor allem die unter 35-Jährigen, erhalten in der Regel ein geringeres Einkommen, was auf ihre geringere Erfahrung und ihre oft niedrigeren Positionen in den Unternehmen zurückzuführen ist.

Bei den höchsten Durchschnittsgehältern sticht der Sektor „Finanzinstitute und Versicherungen“ mit einem Durchschnittsgehalt von 48.300 Euro hervor. Der Sektor „Information und Kommunikation“ schneidet mit einem Durchschnittsgehalt von 37 114 Euro ebenfalls gut ab. Diese Sektoren ziehen in der Regel Arbeitnehmer mit speziellen Fähigkeiten und einem hohen Maß an Fachwissen an, was die hohen Gehälter rechtfertigt.

Das häufigste Gehalt in Spanien liegt bei 14.586 Euro pro Jahr. Dieses Durchschnittsgehalt gibt einen guten Überblick über das Gesamteinkommen im Land, aber es ist wichtig zu wissen, dass es in den verschiedenen Sektoren erhebliche Einkommensunterschiede geben kann. So haben beispielsweise Branchen wie das Gastgewerbe, in dem viele Menschen beschäftigt sind, die niedrigsten Einkommen. Arbeitnehmer in diesem Sektor verdienen im Durchschnitt nur etwa 16 274 € pro Jahr.

Quelle: Agenturen