Durchschnittslohn und Kaufkraft auf Mallorca steigt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Durchschnittslohn auf den Balearen erreichte 2024 1.950 Euro pro Monat, nachdem er im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 % gestiegen war, und erreichte damit einen historischen Höchststand, was nach Abzug des Anstiegs des Verbraucherpreisindexes von 2,9 % zu einer Steigerung der Kaufkraft um 2,3 % führt.

Dies geht aus einer Studie von Adecco hervor, wonach von den drei großen Wirtschaftszweigen der Inselgruppe die Industrie mit 1.983 Euro pro Monat weiterhin die höchsten Löhne zahlt, was einen historischen Rekord für diesen Sektor und die Region darstellt.

Der Dienstleistungssektor folgt mit 1.964 Euro pro Monat und damit dem höchsten Wert für diesen Sektor und die Region. Außerdem ist dies das fünftbeste Gehalt des Landes in diesem Sektor.

Lesetipp:  Aena soll die Touristenflut auf Mallorca stoppen
Gustav Knudsen | Serendipity

Schließlich erreicht das Baugewerbe ein Durchschnittsgehalt von 1.799 Euro/Monat. Auch in diesem Fall wird ein historischer Rekord für die Inselgruppe aufgestellt. Alle drei Sektoren wiesen ein Durchschnittsgehalt unter dem jeweiligen Branchendurchschnitt für ganz Spanien auf.

Vergleicht man die Löhne des Jahres 2024 auf den Inseln für jeden Sektor mit denen des Vorjahres, so ist im Dienstleistungssektor mit +5,9 % der größte Anstieg zu verzeichnen, gefolgt von der Industrie mit +3,1 % und schließlich dem Baugewerbe mit +1,2 %.

Bei der Analyse der Durchschnittsvergütung in den verschiedenen Wirtschaftssektoren zwischen 2019 und 2024 sank der Durchschnittslohn in der Industrie der Balearen real um 2,1 %, da sein Anstieg unter dem Anstieg der Verbraucherpreise lag.

Gleichzeitig verlor das Baugewerbe in dieser Region 4,8 % an Kaufkraft. Der Dienstleistungssektor verzeichnete hingegen einen Zuwachs von 1,9 %.

Quelle: Agenturen