E-Books verbessern Leseverhalten?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Im Rahmen des Weltbuchtags wurde eine Studie zum Thema Lesen in Spanien vorgestellt. Daraus geht hervor, dass fast sieben von zehn Spaniern glauben, dass digitale Technologie dazu beiträgt, mehr zu lesen. Vor allem junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren sind der Meinung, dass Technologie ihr Leseverhalten verbessert.

Von den Befragten geben 80 % an, dass sie gerne lesen. Vor allem Menschen zwischen 25 und 34 Jahren lesen viel. Etwa ein Drittel liest täglich und ein Drittel liest mehrmals pro Woche. Die Hälfte liest mehr als fünf Bücher pro Jahr. Jeder Fünfte liest mehr als fünfzehn Bücher pro Jahr.

Digitale Medien erleichtern das Finden und Lesen von Büchern. Viele Menschen nutzen Apps oder spezielle Geräte zum Lesen. Sie finden es gut, dass man einfachen Zugang zu Büchern hat und dass man auf verschiedene Arten lesen kann, zum Beispiel auf einem Tablet oder E-Reader.

Lesetipp:  Tourismussektor auf Mallorca hat zu kämpfen
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Auch Online-Shopping hilft dabei. Mehr als drei Viertel der Menschen finden, dass sie Bücher über das Internet einfacher kaufen können. Das ist vor allem in kleinen Städten praktisch. Amazon liefert Bücher schnell, sogar an Orte, an denen es keine Buchhandlung gibt.

Viele Menschen lesen sowohl gedruckte als auch digitale Bücher. Digitale Bücher sind praktisch für unterwegs und man kann viele davon gleichzeitig speichern. Ein Drittel der Menschen, die digital lesen, lesen jetzt mehr Bücher als früher.

Auch Hörbücher werden immer beliebter, vor allem bei jungen Menschen. Mehr als die Hälfte hört bereits Hörbücher oder möchte damit anfangen. Sie finden es schön, dass sie dabei anderen Tätigkeiten nachgehen können, wie Sport oder Reisen. Außerdem macht es ihnen Spaß, eine Geschichte zu hören.

Die Menschen lesen vor allem, um sich zu entspannen, sich wohlzufühlen oder etwas zu lernen. Dennoch geben 39 % an, dass sie oft keine Zeit zum Lesen haben. Die meisten Menschen lesen abends oder am Wochenende.

Beliebte Bücher sind Krimis, historische Romane und Fantasy. Auch Comics wecken das Interesse der Menschen am Lesen. Empfehlungen von Familie und Freunden sind wichtig, aber junge Menschen nutzen auch soziale Medien wie Instagram, YouTube und TikTok, um Buchtipps zu erhalten.

Digitale Abonnements wie Kindle, Google oder Amazon helfen Menschen, mehr Bücher zu lesen. 65 % geben an, dass solche Dienste gut für ihr Leseverhalten sind. Vier von zehn lesen dadurch fünf bis zehn Bücher mehr pro Jahr. Außerdem entdecken sie neue Autoren und Genres, vor allem junge Menschen.
Was das Schreiben angeht, schreibt fast die Hälfte gerne, aber nur wenige veröffentlichen ihre Werke. Meistens schreiben sie für sich selbst oder zum Vergnügen. Nur ein kleiner Teil möchte wirklich Schriftsteller werden. Dank digitaler Tools wie Kindle Direct Publishing kann jeder ganz einfach sein eigenes Buch online stellen.

Quelle: Agenturen