Echt jetzt? Tempo 80 auf Autobahnen auf Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In den letzten Wochen sorgte ein Posting in den sozialen Medien für Aufsehen, in dem behauptet wurde, dass Spanien die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen auf 80 km pro Stunde senken würde. Dies führte zu vielen Diskussionen und Kritik, insbesondere von Leuten, die sich fragten, warum Spanien dies im Vergleich zu anderen europäischen Ländern tun würde. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um eine völlig falsche Information, die man getrost unter „Fake News“ oder auf Spanisch „bulo“ einordnen kann.

Die Debatte über Geschwindigkeitsbegrenzungen wird in Spanien schon seit einiger Zeit geführt. Angesichts der wachsenden Besorgnis über den Klimawandel und die Sicherheit im Straßenverkehr werden Tempolimits immer häufiger diskutiert. Trotzdem hat die spanische Verkehrsdirektion DGT bekannt gegeben, dass sie keine Pläne zur Senkung der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf spanischen Autobahnen hat. Die tatsächliche Anpassung der Geschwindigkeitsbegrenzungen betrifft die neue Gesetzgebung in der Schweiz und nicht in Spanien.

Lesetipp:  Strand von Can Generós in Port de Sóller wieder freigegeben
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Die (geplante) Verwirrung über die Geschwindigkeitsbegrenzungen begann mit einem anonymen Beitrag auf der Plattform X, in dem behauptet wurde, dass Spanien die Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h senken würde. Solche Behauptungen können schnell populär werden, insbesondere wenn sie mit falschen Informationen einhergehen, um Verwirrung zu stiften.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die tatsächliche Änderung des Tempolimits in der Schweiz stattfindet. Dort hat die Regierung beschlossen, das Tempolimit auf den Autobahnen auf 80 km/h zu senken. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Versuchs, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Umweltbelastung durch Fahrzeuge zu verringern.

In Spanien gilt auf Autobahnen und Schnellstraßen nach wie vor ein Tempolimit von 120 km pro Stunde. Es gibt auch keine Pläne, die Geschwindigkeit auf 110 oder 100 Stundenkilometer zu senken, aber auch keine Pläne, sie auf 130 oder gar 150 Stundenkilometer zu erhöhen.

Im Oktober 2023 kursierte zudem eine Falschmeldung, wonach Spanien die Höchstgeschwindigkeit auf 150 km/h erhöhen wolle. Das stimmte aber nicht, sondern war eher etwas, worüber die Tschechische Republik und Italien nachdachten.

Quelle: Agenturen