Das Geld aus der Ökosteuer wird dafür verwendet, die Umwandlung von befristeten Arbeitsverträgen in unbefristete zu fördern und anzuregen. Dies ist eine der wichtigsten Neuerungen des Dekrets zur Eindämmung des Tourismus, das seit letzter Woche in Kraft ist. In einer der Bestimmungen enthält das Dekret eine Änderung des Gesetzes über die nachhaltige Tourismussteuer, um die Ausbildung und die Qualität der Arbeitsplätze im Tourismussektor „als Grundlage für jeden Ansatz zur Umgestaltung des Wirtschaftsmodells“ zu fördern.
Konkret heißt es in dem Text, dass diese Umgestaltung des Wirtschaftsmodells eine Verringerung der Arbeitsunfälle, die Umwandlung von befristeten Verträgen in unbefristete Verträge und die Förderung der Einstellung von Menschen mit Behinderungen über die vorgeschriebene Quote hinaus beinhaltet.
In der Praxis bedeutet dies, dass ein Teil der Steuereinnahmen für diese Umwandlung von befristeten in unbefristete Arbeitsverträge verwendet wird, obwohl die Verordnung nicht im Detail festlegt, wie dies umgesetzt werden soll. Eine der Schlussfolgerungen des von Marga Prohens unter Beteiligung verschiedener Gruppen ins Leben gerufenen Runden Tisches für Nachhaltigkeit ist die Notwendigkeit, schrittweise auf die Abschaffung des befristeten Arbeitsvertrags hinzuarbeiten und ihn in einen unbefristeten Arbeitsvertrag umzuwandeln.
Befristete Verträge waren ein unverzichtbares Instrument, um den Beschäftigten im Tourismussektor, insbesondere im Gastgewerbe, in den Monaten ohne touristische Aktivität Arbeitsplatzsicherheit zu bieten. Durch die Verlängerung der Saison konnten auch die Verträge verlängert werden, aber die Regierung ist der Ansicht, dass es nun an der Zeit ist, einen Schritt weiter zu gehen und durch die Umwandlung in unbefristete Arbeitsverhältnisse auf das natürliche Auslaufen dieser Vertragsform hinzuarbeiten.
Der Erlass enthält auch weitere Änderungen hinsichtlich der Verwendung der Ökosteuer. Der endgültige Text, der bereits in Kraft ist, betont, dass die Mittel aus diesem Fonds für Investitionen zum Schutz, zur Erhaltung, Modernisierung und Wiederherstellung der natürlichen, ländlichen, landwirtschaftlichen und marinen Umwelt verwendet werden müssen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Projekten zur Sicherung der Wasserversorgung liegt.
Darüber hinaus werden Mittel für die Förderung der Saisonentzerrung durch die Schaffung von Tourismusangeboten für die Nebensaison sowie für die Förderung des nachhaltigen Tourismus mit besonderem Schwerpunkt auf Projekten im Bereich Kultur und Sport bereitgestellt. Eine weitere Neuerung besteht darin, dass die Steuereinnahmen für die Verbesserung der Verbindungen zwischen den Inseln oder für die Förderung von Forschungsprojekten verwendet werden, die zur wirtschaftlichen Diversifizierung oder zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.
Es werden auch Mittel für die Verbesserung der Qualität des Angebots in überlasteten und umzustrukturierenden Tourismusgebieten bereitgestellt. Eine der wichtigsten Neuerungen des Dekrets, die die Regierung bereits bei der Vorstellung des neuen Textes angekündigt hatte, ist, dass die Mittel aus der Ökosteuer für die Bekämpfung des illegalen Tourismusangebots verwendet werden sollen. In jedem Fall wird im Text präzisiert, dass bei all diesen Maßnahmen Umweltprojekte Vorrang haben müssen.
Quelle: Agenturen