Ehemaliger Polizeichef der Balearen verhaftet

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Bei einer Großaktion der Guardia Civil und der Policía Nacional auf Mallorca wurden diese Woche dreizehn Personen festgenommen, darunter der ehemalige Leiter der Drogenbekämpfung in der Region, Faustino Nogales. Nogales war jahrelang das Gesicht der Anti-Drogen-Einheit auf den Balearen.

Vor etwa einem Jahr wurde er wegen enger Verbindungen zum kriminellen Motorradclub United Tribunes verdächtigt und in eine Einheit versetzt, die Kontakte zwischen Bürgern und der Polizei pflegt, während die Abteilung für interne Angelegenheiten der Nationalpolizei gegen ihn ermittelte.
Palma

Die Polizei startete am Montag eine groß angelegte Aktion mit Hausdurchsuchungen in Palma, Binissalem und Inca, um ein Netzwerk für die internationale und in Spanien stattfindende Geldwäsche von Drogengeldern zu zerschlagen. Unter den Festgenommenen befinden sich nicht nur Nogales, sondern auch der Anwalt Gonzalo Márquez und Stefan Milojevic, der mutmaßliche Anführer der United Tribunes.

Lesetipp:  Sonne satt auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kristina

Milojevic ist der Sohn eines ehemaligen Spielers von Real Mallorca. Er war bereits 2020 einmal verhaftet worden. Damals wurde er zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, eine milde Strafe, da er zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorbestraft war.

Nach Angaben der Polizei war Rechtsanwalt Márquez der Drahtzieher der Geldwäscheorganisation, während die United Tribunes einen Teil des Drogenhandels auf Mallorca kontrollierten und Nachtclubs, illegale Partys und Prostitution betrieben.

Aufgrund der Verwicklung des hochrangigen Polizeibeamten Nogales ist die Untersuchung teilweise abgeschirmt und die Akte noch nicht vollständig an die Verteidigung übergeben worden.

Die United Tribunes sind ein ursprünglich deutsches Netzwerk, das in den 2000er Jahren in Baden-Württemberg gegründet wurde. Die Gruppe profilierte sich zunächst als Bruderschaft für ehemalige Soldaten und Kampfsportler, entwickelte sich jedoch zu einer berüchtigten kriminellen Organisation mit Verzweigungen in mehreren europäischen Ländern, darunter Spanien, Österreich, die Schweiz, Serbien und Schweden.

Der Club wird international mit Drogenhandel, Menschenhandel, Geldwäsche, Erpressung und illegalem Waffenbesitz in Verbindung gebracht. In mehreren Ländern gilt der Club als Outlaw-Motorcycle-Gang (OMG).

Die United Tribunes sind hierarchisch strukturiert und oft in „Chapters” organisiert. Ihre Mitglieder waren regelmäßig in gewalttätige Auseinandersetzungen mit rivalisierenden Gruppen wie den Hells Angels und Bandidos verwickelt. In Spanien, insbesondere auf Mallorca und in anderen Teilen der Balearen, sind die United Tribunes seit Mitte der 2010er Jahre aktiv.

Quelle: Agenturen