Der Preis für Eier in Spanien ist in zwei Wochen um 25 % gestiegen, berichtet die Organisation der Verbraucher und Nutzer (OCU). Dies betrifft Verbraucher und die Lebensmittelindustrie. Eier der Größe M sind von etwa 2,07 Euro auf 2,60 Euro pro Dutzend gestiegen, während größere Größen ebenfalls teurer geworden sind.
Eier aus Freilandhaltung sind um 20 %, Eier aus Bodenhaltung um 16 % und Bio-Eier um fast 7 % teurer geworden. Obwohl der Preis an der Quelle ebenfalls gestiegen ist, erklärt dies nicht vollständig die Preiserhöhungen in den Supermärkten. Spekulative Faktoren könnten eine Rolle spielen.
Eine indirekte Ursache könnte die Vogelgrippe-Krise in den Vereinigten Staaten sein, wo Eier knapp sind und ein Dutzend manchmal 12 Euro kostet. Obwohl Europa nicht direkt betroffen ist, könnte die Situation als Grund für Preiserhöhungen in Spanien dienen.
Die OCU fordert die Behörden auf, den Markt zu überwachen und im Falle von Spekulationen einzugreifen. Den Verbrauchern wird empfohlen, die Preise zu vergleichen und nach Alternativen zu suchen, wenn möglich. Es bleibt ungewiss, wie lange die Preiserhöhungen anhalten werden und ob weitere Preiserhöhungen bevorstehen.
Quelle: Agenturen