Eigenheime bis 210.000 Euro bei Käufern am beliebtesten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Laut einer aktuellen Umfrage von Idealista sind in Spanien Immobilien bis 210.000 Euro bei den Käufern am beliebtesten. Mehr als die Hälfte der Suchanfragen auf der Website des spanischen Immobilienportals entfallen auf diesen Immobilientyp. Die Nachfrage nach erschwinglichen Wohnungen ist in Regionen wie Andalusien, Katalonien, Madrid und der Region Valencia besonders hoch.

Der Bericht hebt hervor, dass die Attraktivität von Immobilien in dieser Preiskategorie auf die zunehmende Erreichbarkeit für mittlere Einkommen in Verbindung mit attraktiven Hypothekenkonditionen zurückzuführen ist. Trotz steigender Zinssätze versuchen die Käufer weiterhin, von den relativ stabilen Hauspreisen zu profitieren.

In einigen Städten, wie z.B. Sevilla und Alicante, sind Häuser in der Preisklasse von 150.000 bis 210.000 Euro am beliebtesten. Hier konkurrieren die Käufer erbittert um die verfügbaren Immobilien. In Großstädten wie Madrid und Barcelona liegt die Preisspanne oft etwas höher, aber die Suche nach erschwinglichem Wohnraum ist nach wie vor groß.

Lesetipp:  Israels Angriffe auf Syrien sind „religiöse und moralische Pflicht“
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist die zunehmende Beliebtheit von Vorstädten. Viele Menschen, insbesondere Familien, bevorzugen mehr Platz und eine grünere Umgebung, die oft erschwinglicher ist als das Wohnen in den Stadtzentren. Dieser Trend wird durch eine bessere Infrastruktur und die Möglichkeit, in der Nähe zu arbeiten, noch verstärkt.

Außerdem zeigt die Umfrage, dass das Profil der Käufer in dieser Preisklasse von jungen Berufsanfängern bis hin zu Investoren reicht, die auf der Suche nach Mietobjekten sind. Dies verdeutlicht das breite Spektrum an Kaufmotiven in dieser speziellen Preisklasse.

Schließlich ruft Idealista dazu auf, dem Bau erschwinglicher Wohnungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, insbesondere in Regionen, in denen die Nachfrage das Angebot übersteigt. Die derzeitige Situation zeigt, wie wichtig es ist, dass die öffentliche Hand neue Entwicklungen fördert und den Wohnungsmangel behebt.

Quelle: Agenturen