Elon Musk hat wieder einmal Geschichte geschrieben, allerdings zum Schlechteren. Der Tech-Magnat ist der erste Mensch in der Geschichte, der 200 Milliarden Dollar verloren hat. Im Jahr 2022 ist das Nettovermögen des umstrittenen Unternehmers von einem Höchststand von 340 Milliarden im November 2021 auf 137 Milliarden gesunken.
Musk, 55, begann das Jahr als reichster Mensch der Welt. Dies ermöglichte es ihm, Twitter für 44 Milliarden Dollar zu kaufen. Seine ständigen Kontroversen, seit er im vergangenen Oktober die Leitung des sozialen Netzwerks übernommen hat, haben sich jedoch direkt auf die Bewertung von Tesla ausgewirkt, dem Unternehmen für Elektrofahrzeuge, das er ebenfalls leitet. Im vergangenen Jahr fielen die Aktien von Tesla um fast 70 %, wobei allein im Dezember ein Rückgang von 37 % zu verzeichnen war.
Der größte Teil von Musks Vermögen besteht nicht aus Bargeld, sondern aus dem Wert der Unternehmen, die er leitet. Dieser Rückgang der Bewertung bedeutete, dass Musk Mitte Dezember nicht mehr der reichste Mann der Welt war, sondern von dem französischen Geschäftsmann Bernard Arnault entthront wurde, dem Besitzer des Mode- und Kosmetikimperiums LVMH, zu dem Marken wie Louis Vuitton und Sephora gehören.
Trotz seines enormen Vermögens musste Musk Tesla-Aktien verkaufen, um den Kauf von Twitter zu finanzieren, obwohl er wiederholt versprochen hatte, dies niemals zu tun. Die Verringerung seines Anteils an Tesla hat auch dazu beigetragen, die Bewertung des Unternehmens zu senken, die in den Jahren der Pandemie in die Höhe geschnellt war, obwohl die Elektrofahrzeuge des Unternehmens noch immer nur einen sehr kleinen Anteil am weltweiten Automarkt ausmachen.
All dies hat dazu geführt, dass nicht mehr Tesla, sondern SpaceX der größte Vermögenswert von Musk ist. So besitzt der Tycoon etwa 44,8 Milliarden Dollar in Aktien seines Weltraumforschungsunternehmens, während sein Anteil an Tesla laut Bloombergs Vermögensindex auf etwa 44 Milliarden Dollar geschätzt wird.
Quelle: Agenturen





