Ein Drittel will auf Mallorca umziehen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Laut der Radiografía del Mercado de la Vivienda des Immobilienportals Fotocasa sind 33 % der Balearenbewohner an einem Wohnungswechsel interessiert, während 9 % bereit sind, eine Wohnung anzubieten.

Die Zahlen für den Immobilienmarkt des Archipels liegen in beiden Bereichen über dem nationalen Durchschnitt, denn in Spanien insgesamt sind 23 % der Einwohner auf der Suche nach einer Wohnung und 6 % bereit, eine Immobilie anzubieten.

Das Immobilienportal wies darauf hin, dass sich der Immobilienmarkt der Balearen durch eine Dynamik auszeichne, die „weit über dem nationalen Durchschnitt“ liege. „Die Balearen sind die Region mit der höchsten Nachfrage nach Wohnraum in Spanien. Das mediterrane Klima und die außergewöhnliche natürliche Umgebung machen die Inseln zu einem sehr begehrten Ort sowohl für Einheimische als auch für kaufkräftige Ausländer, die sich auf dem Archipel niederlassen wollen“, so die Studiendirektorin und Sprecherin von Fotocasa, Maria Martos.

Lesetipp:  Caló des Moro auf Mallorca unter den Top-10 Stränden Spaniens
Überlastete Stoffwechselorgane?

Dennoch räumte sie ein, dass das Territorium der Insel aufgrund seiner Besonderheit „begrenzt sei und dass die Ausweitung des Wohnungsangebots daher „schwieriger ist als in anderen autonomen Regionen“. „Auf den Balearen ist das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage sehr groß, was die Preise sowohl auf dem Kauf- und Verkaufsmarkt als auch auf dem Mietmarkt in die Höhe treibt“, betonte sie.

So liegt der Prozentsatz derjenigen, die im letzten Jahr eine Wohnung gekauft haben, bei 6 % und damit doppelt so hoch wie im Landesdurchschnitt. Der Prozentsatz derjenigen, die eine Immobilie zum Kauf gesucht, aber noch nicht abgeschlossen haben, ist mit 15 % ebenfalls deutlich höher als in Spanien insgesamt (11 %).

Der Anteil derjenigen, die eine Immobilie gemietet haben, liegt bei 9 % und damit ebenfalls über dem nationalen Durchschnitt von 6 %. Bei den Mietern, die versucht haben, eine Wohnung zu mieten, dies aber noch nicht geschafft haben, liegt die Zahl bei 7 %, verglichen mit 5 % in Spanien insgesamt.

Auf der Angebotsseite ist festzustellen, dass der Anteil derjenigen, die ihre Wohnung verkauft haben, bei 2 % liegt, was dem Prozentsatz im gesamten Land entspricht, während der Anteil derjenigen, die versucht haben zu verkaufen, dies aber nicht geschafft haben, auf den Balearen 1 % beträgt, gegenüber 2 % im gesamten Land. Was das Mietangebot betrifft, so machen die Vermieter, die eine Immobilie vermietet haben, 6 % der Bevölkerung aus, und es gibt keine Vermieter, die versucht haben, eine Immobilie zu vermieten, was ihnen nicht gelungen ist, während sie in Spanien insgesamt 1 % ausmachen.

Quelle: Agenturen