Zwanzig Prozent der auf den Balearen festgestellten COVID-Fälle gehören zur neuen Eris-Variante (EG.5.1), die vor zwei Wochen auf die Inseln gelangt ist.
Dies erklärte am Freitag (18.08.2023) der Leiter des mikrobiologischen Dienstes des Krankenhauses Son Espases, Dr. Antonio Oliver, gegenüber Europa Press und wies darauf hin, dass „die Zahl der Fälle in den letzten drei Wochen insgesamt zugenommen hat“.
Der Experte erklärte, dass „die meisten Fälle mild verlaufen“ und dass die Eris-Variante in der vergangenen Woche etwa 20 Prozent der festgestellten Fälle ausmachte.
Damit ist dies derzeit die häufigste Untervariante auf dem Archipel, wie auch im Rest des Landes.
Quelle: Agenturen




