Ein Viertel der Haushalte auf Mallorca können ihre Hypotheken nicht bedienen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

26,6 % der Haushalte auf den Balearen haben noch keine Hypothekenzahlungen geleistet, und der Anteil der Haushalte mit Wohneigentum liegt auf den Inseln bei 65,8 %. Dies geht aus den Daten der Erhebung der wesentlichen Bevölkerungs- und Wohnungsmerkmale (ECEPOV) für das Jahr 2021 hervor, die am Mittwoch (22.02.2023) vom Nationalen Statistikinstitut (INE) veröffentlicht wurden.

Das Baskenland, La Rioja und Navarra sind die Regionen mit dem höchsten Anteil an Wohneigentum (über 80 %), aber Madrid, Murcia und Andalusien sind die Regionen, in denen ein größerer Anteil der Wohnungen noch auf Hypothekenzahlungen wartet (fast 30 %).

Lesetipp:  Problemfall "Illegale Müllablagerungen" auf Mallorca
Ein Viertel der Haushalte auf Mallorca können ihre Hypotheken nicht bedienen
Gustav Knudsen | Serendipity

Auf der anderen Seite stehen die beiden Archipele und Katalonien mit weniger als 70 % der Haushalte im Eigentum und Galicien mit nur 18 % sowie Kastilien und León, Asturien, Extremadura, die Kanarischen Inseln und Aragonien mit weniger als 25 % als die Regionen mit dem geringsten Anteil an noch mit Hypotheken belasteten Wohnungen. Die Unterschiede zwischen den Regionen in diesem Bereich sind beachtlich. Während beispielsweise im Baskenland 82,1 % der Haushalte Wohneigentum besitzen, sind es auf den Kanarischen Inseln 65,1 %, und das Minimum wird in Melilla mit 62,5 % erreicht, fast 20 Prozentpunkte weniger als im Baskenland.

Die Miete, für die sich 15,9 % der spanischen Haushalte entschieden haben, verdoppelt sich fast in Melilla (31,0 %) und ist auch auf den Balearen (23,4 %), in Katalonien (23,2 %) und auf den Kanarischen Inseln (22,1 %) hoch, während sie in Extremadura nur 9,4 % beträgt, in Kantabrien bei 11 % liegt und in Andalusien, Kastilien-La Mancha, dem Baskenland und Kastilien-León nicht einmal 12 % erreicht.

Aus den INE-Statistiken geht hervor, dass von den Haushalten, die Wohneigentum besitzen, 38,1 % durch ein bereits abbezahltes Hypothekendarlehen erworben wurden, während 26,4 % noch mit Hypotheken belastet sind. Auch hier gibt es große territoriale Unterschiede: 29,8 % der Haushalte in Madrid, 29,7 % in Murcia und 28,3 % in Andalusien befinden sich in dieser zweiten Situation, aber nur 18,0 % in Galicien, 21,6 % in Kastilien und Leon und 22,3 % in Asturien.

46,3 % der baskischen Haushalte und mehr als 43 % der Haushalte in La Rioja und Kastilien-León besitzen ein eigenes Haus und zahlen dafür, während es in Melilla nur 26 % und auf den Balearen 27,5 % der Haushalte sind. Der geringere Anteil ausstehender Hypotheken in Galicien könnte damit zusammenhängen, dass in dieser Region mit 22,9 % mehr als viermal so viele Wohnungen durch Erbschaft oder Schenkung erhalten wurden wie in Madrid (5,0 %). In dieser Region besitzen auch die wenigsten Haushalte ihre Wohnung kostenlos oder zu einem niedrigen Preis (z. B. von der Firma bezahlt), nur 1,83 %, während es in Ceuta 4,79 % und in Extremadura 4,75 % sind.

Quelle: Agenturen