Ein starker Einbruch polarer Luft wird die Temperaturen auf Mallorca sinken lassen, und es könnte schneien. Dies wurde von der regionalen Delegation der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen vorhergesagt. Sie hat auch angegeben, dass dies am kommenden Sonntag, dem 8. Dezember, der Fall sein wird.
Die Wettervorhersage der Aemet besagt, dass die Höchsttemperaturen 10-12 Grad nicht überschreiten werden, was bedeutet, dass sie deutlich niedriger sein werden als für diese Jahreszeit üblich. In der Tat sind diese Werte eher typisch für kalte Wintertage als für Anfang Dezember, wo die normalen Höchstwerte bei 17 Grad liegen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass der erste Schneefall in diesem Herbst in der Serra de Tramutana auftreten könnte, und zwar in Gebieten zwischen 600 und 800 Metern über dem Meeresspiegel. Die polaren Luftmassen könnten auch einige Episoden mit starkem Wind aus dem Norden der Insel bringen.
Wie die Aemet berichtet, befindet sich Mallorca in diesen Tagen in einem Temperaturkarussell. So gab es an diesem Mittwoch einen deutlichen Temperaturrückgang und es regnete in weiten Teilen der Insel, besonders in der Serra de Tramuntana, im Norden und Nordosten. Bis 9.00 Uhr an diesem Mittwoch wurden in einem Zeitraum von 24 Stunden 23 Liter Regen in Escorca, 19 Liter in Pollença und Muro und 17 Liter in Capdera und Puerto de Pollença gemessen.
Ab Donnerstag (05.12.2024<9 soll sich die Wetterlage jedoch stabilisieren und die Temperaturen sollen wieder über die für diese Jahreszeit üblichen Werte steigen. Die Wettervorhersage für Mallorca für Donnerstag, den 5. Dezember, zeigt Spuren von Instabilität. Insbesondere werden bewölkte Intervalle erwartet, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von schwachen und vereinzelten Niederschlägen am frühen Morgen im Norden des Archipels. Die Nachttemperaturen werden sinken, während die Tagestemperaturen ansteigen werden. Der Wind wird mäßig aus nördlichen Richtungen wehen. Am Freitag, dem 6. Dezember, dem Feiertag zum Tag der Verfassung, wird ein bewölkter Himmel mit überwiegend mittelhoher und hoher Bewölkung erwartet. Die Temperaturen werden steigen und der Wind wird leicht aus Westen wehen und am Nachmittag auf mäßigen Nordwestwind umschlagen. Am Samstag wird eine sehr ähnliche Situation erwartet, als Auftakt zum Wetterumschwung, der den starken Zustrom von Polarluft mit sich bringt. Quelle: Agenturen





