Die Plattform gegen Mega-Kreuzfahrten hat diesen Freitag (10.05.2024) gefordert, am Verhandlungsprozess über die Begrenzung der Anzahl der im Hafen von Palma zugelassenen Kreuzfahrtschiffe teilnehmen zu können, und dass diese Begrenzung strenger ausfällt, „da dies der einzige wirksame Weg ist, um die von diesen Schiffen verursachte Überfüllung der Touristen in Palma einzudämmen“.
Nachdem der parlamentarische Tourismusausschuss einen nicht-legislativen Vorschlag der Sozialdemokraten gebilligt hatte, der die Regierung aufforderte, wieder mit den Reedereien in Kontakt zu treten, um die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Palma zu begrenzen, hat die Plattform gegen Mega-Kreuzfahrten darum gebeten, sich selbst zu dieser Angelegenheit äußern zu dürfen.
Die Plattform argumentiert in einer Erklärung, dass „die Kapazität der Kreuzfahrtschiffe, die Palma aufnehmen kann, schon seit einiger Zeit überschritten ist“, und erinnert daran, dass die Straßen des Stadtzentrums routinemäßig so voll mit Touristen sind, dass „es für die Einwohner sehr schwierig ist, die Stadt zu nutzen“.
Die Plattform betont, dass diese Tage besonders häufig vorkommen, wenn zwei, drei oder noch mehr Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig im Hafen liegen, wie es am 6. Mai der Fall war, als bis zu fünf Kreuzfahrtschiffe im Laufe des Tages anlegten.
Sie weist auch darauf hin, dass die verstärkte Präsenz von Kreuzfahrtschiffen mit einer hohen Schadstoffkonzentration in der Luft der Stadt einhergeht, und kritisiert, dass die großen Wassermengen, die diese Schiffe mit sich führen, die Nutzung dieser Ressource durch die ansässige Bevölkerung beeinträchtigen können.
Die zwischen den Reedereien, der Hafenbehörde und der Balearenregierung unterzeichnete Vereinbarung, die die maximale Anzahl von Kreuzfahrtschiffen im Hafen begrenzt, „hat sich als nicht ausreichend erwiesen, um die Ankunft dieser Schiffe und ihre Auswirkungen zu regulieren“, prangert die Plattform an, die darauf hinweist, dass die Anzahl der für 2024 geplanten Anläufe von Kreuzfahrtschiffen weiter auf 506 Anläufe gestiegen ist, 19 mehr als im Vorjahr, und es wird erwartet, dass etwa 2,5 Millionen Passagiere in der Stadt von Bord gehen werden.
Angesichts der Tatsache, dass dieses Abkommen auch 2025 noch in Kraft ist, fordert die Plattform gegen Mega-Kreuzfahrten eine strengere Begrenzung und schlägt vor, maximal ein Kreuzfahrtschiff pro Tag und 4.000 Passagiere pro Tag im Durchschnitt pro Woche in den Hafen zu lassen. Sie unterstreicht, wie wichtig es ist, diese Begrenzung beizubehalten, bis die von den Organisationen der Plattform seit Jahren geforderten Folgenabschätzungen von unabhängigen Fachleuten durchgeführt werden können. Diese Maßnahme wurde bereits in einem Manifest der Plattform vorgeschlagen, das 11.000 Unterschriften zur Unterstützung erhielt.
Quelle: Agenturen