Eines der größten Netzwerke russischer Agenten zerschlagen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) hat in der südukrainischen Provinz Mikolajiw „eines der größten Netze russischer Agenten“ zerschlagen, die seit Beginn der russischen Militärinvasion in der Ukraine am 24. Februar letzten Jahres auf ukrainischem Gebiet entdeckt wurden.

Bei der Operation habe der ukrainische Geheimdienst dreizehn Bewohner der Region Mikolajiw festgenommen, die angeblich als „Informanten“ für den russischen Föderalen Sicherheitsdienst (FSB) arbeiteten, teilte der SBU am Dienstag (03.10.2023) in einer Erklärung mit.

Lesetipp:  Schulausschuss billigt Vorschlag zum Verbot von Mobiltelefonen
Gustav Knudsen | 1987

Den Ermittlungen zufolge gaben die Agenten Informationen über die Lage von Stützpunkten und die Bewegungen der ukrainischen Streitkräfte im Süden des Landes an den russischen Geheimdienst weiter. Die Verhafteten sollen Russland auch mit Details über die Auswirkungen ihrer Angriffe geholfen haben, damit die Kreml-Kräfte ihr Ziel für neue Bombenangriffe „auf Wohngebiete und soziale Infrastruktur“ in Mikolajiw feinabstimmen konnten.

Einer ihrer Aufträge, so die SBU-Erklärung, bestand darin, Russland Informationen für einen S-300-Raketenangriff auf ein mehrstöckiges Gebäude in der Stadt Mikolajiw, der Hauptstadt der Region Mikolajiw, im Herbst 2022 zu liefern.

Bei dem Angriff wurden sieben Menschen, darunter ein Minderjähriger, getötet. Nach Angaben des SBU gaben die mutmaßlichen Agenten die Informationen an einen russischen Blogger, Sergej Lebedew, weiter, der als „Verbindungsmann“ zum FSB fungierte. Lebedew schreibt für die russische Nachrichtenagentur RIA Novosti aus den von Russland besetzten Gebieten in der ostukrainischen Provinz Donezk.

Quelle: Agenturen