Im Wärmekraftwerk Taketoyo, einem der größten seiner Art in Japan, kam es heute (31.01.2024) zu einer Explosion, bei der nach Angaben des öffentlichen Rundfunksenders NHK bislang keine Menschen zu Schaden gekommen sind. Die örtliche Feuerwehr erhielt kurz nach 15:00 Uhr Ortszeit am Mittwoch (6:00 GMT) mehrere Meldungen über eine Explosion und schwarzen Rauch, der über dem Kraftwerk in der Präfektur Aichi im zentralen Teil des Archipels aufstieg.
NHK-Kameras nahmen eine Stunde später auf, wie Feuerwehrleute daran arbeiteten, den Brand zu löschen, während Rauch über drei Gebäuden der Anlage aufstieg. Nach Angaben der Feuerwehrleute quoll schwarzer Rauch aus dem Kessel und das daneben liegende Kohleförderband stand in Flammen.
Nach Angaben der Agentur für natürliche Ressourcen und Energie brach das Feuer in Block 5 der Anlage aus, dem einzigen in Betrieb befindlichen Block, der eine halbe Stunde nach Ausbruch der Flammen abgeschaltet wurde. Nach Angaben der Behörde gibt es derzeit keine Probleme mit der Stromversorgung oder der Nachfrage.
Das Wärmekraftwerk Taketoyo in der Stadt Taketoyo ist ein kohlebefeuertes Kraftwerk, das mit holzhaltiger Biomasse betrieben wird. Betreiber ist JERA, ein Unternehmen im Besitz von Tokyo Electric Power (TEPCO) und Chubu Electric Power. Die Stromerzeugungskapazität eines Blocks beläuft sich auf 1,07 Millionen Kilowatt (kW) und ist damit eine der größten in Japan. JERA teilte mit, dass die Einzelheiten des Vorfalls, sein Ausmaß und seine Auswirkungen derzeit noch geprüft werden.
💥 Se ha producido una explosión en la central térmica de Taketoyo, una de las mayores de su tipo en Japón, sin que se haya informado de heridos. Las llamas fueron prácticamente extintas en una hora y no se han producido problemas de suministro eléctrico.pic.twitter.com/gxiMMXHtWE
— María Roldán (@mroldana) January 31, 2024
Eine Zeugin, die ein Video aufnahm, auf dem zu sehen ist, wie Rauch aus dem Kraftwerk aufsteigt, sagte gegenüber NHK, dass sie Minuten später einen Knall hörte und das Haus bebte. Als sie auf ihren Balkon ging, fand sie das Kraftwerk in Flammen vor, obwohl das Feuer etwa eine Stunde später größtenteils gelöscht war.