Einkaufen auf Mallorca wird ab dem 1. Oktober teurer

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die von der Regierung beschlossene Maßnahme, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel – Brot, Eier, Gemüse und Obst – sowie auf Olivenöl auf 0 % festzusetzen , läuft am Dienstag, dem 1. Oktober, aus, und der Satz wird von diesem Tag an bis zum 31. Dezember auf 2 % steigen.

Im Juni dieses Jahres hatte die Regierung ein königliches Dekret verabschiedet, mit dem die Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten, die zu einem Preisanstieg geführt haben, verlängert wurden.

Die wichtigste Neuerung in diesem Erlass war die Mehrwertsteuer auf Olivenöl, die bereits von 10 % auf 5 % gesenkt worden war und vom 1. Juli bis zum 30. September auf 0 % gesenkt wurde. Zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember wird sie dann auf 2 % angehoben.

Lesetipp:  Vi de la Terra de Mallorca erntet 5 Millionen Kilo Trauben
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Finanzministerin María Jesús Montero kündigte auf dieser Pressekonferenz an, dass Olivenöl von nun an Teil des Warenkorbs für Grunderzeugnisse und Lebensmittel sein wird, was bedeutet, dass es immer einem stark ermäßigten Satz unterliegen wird.

Der stark ermäßigte Satz in Spanien beträgt 4 %. Das bedeutet, dass die Mehrwertsteuer auf Olivenöl bei der Rückkehr zu normalen Steuersätzen 4 % anstatt der 10 % betragen wird, die es während des gesamten vorangegangenen Zeitraums hatte. Olivenöl ist das Produkt des Warenkorbs, das im letzten Jahr am stärksten gestiegen ist, wie die IPC-Daten für den Monat August zeigen.

So stieg sein Preis im Jahresvergleich (August 2024 gegenüber demselben Monat des Jahres 2023) um 25,1 %, was einem kumulierten Anstieg von 170,5 % seit Januar 2021 entspricht.

Andererseits wurde der Mehrwertsteuersatz von 5 % für Teigwaren und Samenöle bis zum 30. September verlängert, so dass er vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember gemäß den Empfehlungen der Europäischen Kommission zur schrittweisen Rücknahme derAnti-Krisen-Maßnahmen 7,5 % betragen wird.

Quelle: Agenturen