Einnahmequelle Radargeräte auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Einem aktuellen Bericht der Associated European Motorists (AEA) zufolge befinden sich die aktivsten Blitzer in Spanien in Cádiz, entlang der Autobahn A-381. Insgesamt haben diese Blitzer mehr als 147.000 Verstöße festgestellt. Einer dieser Blitzer ist berüchtigt für seine hohen Bußgelder, da er sich an einer Stelle befindet, an der die Geschwindigkeit sinkt.

Im Jahr 2023 verhängten die fest installierten Blitzer der spanischen Verkehrsdirektion DGT 3.704.675 Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen. Laut einer Studie der AEA bedeutet dies einen Anstieg um 21 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 (3.056.437).

Dem AEA-Bericht zufolge sind die aktivsten Blitzer in Andalusien zu finden, wo 953.422 Verstöße registriert wurden, was fast 26 % der Gesamtzahl entspricht. Es folgen die Region Valencia mit 447.470 Registrierungen (12 %) und Kastilien und León mit 427.448 (11,5 %). Im Gegensatz dazu verzeichnen die Blitzer in La Rioja (39.757), Navarra (83.231) und Asturien (83.993) die geringste Anzahl von Registrierungen.

Lesetipp:  Mietregulierung blockiert das Wohnungsgesetz im Kongress
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Darüber hinaus unterstreicht die AEA-Studie, dass von den mehr als 1.000 von der DGT verwalteten Blitzern nur 50 für 28 % des gesamten Bußgeldaufkommens (1.036.054) verantwortlich waren. Von diesen Blitzern waren 33 bereits im Vorjahr auf der Liste der aktivsten stationären Blitzer zu finden, während die restlichen 17 an neuen Standorten aufgestellt wurden.

Top 20 Blitzer mit den meisten Bußgeldern

Cádiz, Andalusien, 79.258 Bußgelder, Kilometer 74,7 der Autobahn A-381
Cádiz, Andalusien, 68.321 Bußgelder, Kilometer 37,29 der A-381
Valencia, Region Valencia, 50.387 Bußgelder, Kilometer 326,39 der A-7
Málaga, Andalusien, 47.764 Bußgelder, Kilometer 246 der A-7
Navarra, Navarra, 45.217 Bußgelder, Kilometer 127,6 der A-15
Málaga, Andalusien, 44.244 Bußgelder, Kilometer 256,7 der A-7
Sevilla, Andalusien, 43.768 Bußgelder, Kilometer 0,5 der A-49
Pontevedra, Galicien, 42.366 Bußgelder, Kilometer 9,19 der A-55
Navarra, Navarra, 40.609 Bußgelder, Kilometer 52,7 der M-40
Mallorca, Balearen, 35.008 Bußgelder, Kilometer 9,6 der EI-600
Las Palmas, Kanarische Inseln, 33.389 Bußgelder, Kilometer 42,2 der GC-1
Burgos, Kastilien und León, 31.028 Bußgelder, Kilometer 234,4 der A-1
Kantabrien, 29.685 Bußgelder, Kilometer 144,4 der A-8
Málaga, Andalusien, 29.601 Bußgelder, Kilometer 288,7 der A-7
Madrid, Region Madrid, 29.208 Bußgelder, Kilometer 13,3 der A-4
Huelva, Andalusien, 27.821 Bußgelder, Kilometer 8,5 der H-30
Valencia, Region Valencia, 26.916 Bußgelder, Kilometer 5,2 der V-31
Sevilla, Andalusien, 26.836 Bußgelder, Kilometer 10,1 der SE-30
Madrid, Region Madrid, 25.778 Bußgelder, Kilometer 12,4 der A-4
Valencia, Region Valencia, 25.278 Bußgelder, Kilometer 478,1 der AP-1

Auf der Liste der Blitzer, die die meisten Bußgelder verhängen, fällt auf, dass vier dieser Radargeräte an der längsten Autobahn Spaniens, der Autovía del Mediterráneo (A-7), aufgestellt sind. Diese Straße beginnt in La Junquera (Girona) und erstreckt sich über 1 300 Kilometer bis nach Algeciras (Cadiz).

Diese fest installierten Blitzer entlang der AP-7 stehen an dritter, vierter, sechster und 14. Stelle auf der Liste der Blitzer, die in Spanien die meisten Bußgelder verhängen. Insgesamt wurden 171.996 Geschwindigkeitsübertretungen registriert, was 471 Strafen pro Tag entspricht.

Quelle: Agenturen