Einwohner der Balearen müssen weiterhin Ökosteuer zahlen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Einwohner der Balearen müssen weiterhin die Ökosteuer zahlen, obwohl die Regierung eine Ermäßigung der Einkommensteuer angekündigt hatte, um die Zahlung der Steuer auszugleichen. Die Ablehnung von Vox gegenüber der Erhöhung dieser Steuer hat einen Dominoeffekt auf alle wirtschaftlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dieser Steuer ausgelöst, und die erste davon ist, dass die Bürger weiterhin zahlen müssen.

Wenn Vox die Erhöhung der Ökosteuer verhindert hat, hat dies zur Folge, dass auch die übrigen Steuerfragen im Zusammenhang mit dieser Steuer unberührt bleiben.

Das Ergebnis ist, dass die Regierung die mit ihren ehemaligen Partnern vereinbarten wirtschaftlichen Änderungen der Ökosteuer aus dem Tourismusdekret gestrichen hat und daher auch die 250 Euro, die die Bürger der Inseln als Steuererleichterung hätten erhalten können, nicht mehr enthalten sind. Quellen aus der Exekutive betonen, dass die Regierung weiterhin nach Möglichkeiten sucht, um zu erreichen, dass die Einwohner nicht zahlen müssen, wie Prohens versprochen hatte.

Lesetipp:  Internationale Touristen fluten 2023 Mallorca
Jetzt entdecken: Krimis zum Wohlfühlen

Der Entwurf des Tourismusdekrets, der Vox zur Unterzeichnung vorgelegt wurde, sah nicht nur die Erhöhung der Ökosteuer während der Sommermonate vor. Damit verbunden war auch die Steuererleichterung für Einwohner.

Der Entwurf sah einen Abzug von der Einkommensteuer für alle von den Steuerzahlern und ihren Kindern gezahlten Beträge bis zu einem Höchstbetrag von 250 Euro pro Jahr und Steuerzahler vor. Er fügte hinzu, dass, wenn die Kinder mit beiden Elternteilen zusammenleben und diese sich für eine individuelle Besteuerung entscheiden, der Abzug zu gleichen Teilen auf die Steuererklärung jedes Elternteils aufzuteilen ist.

Um diese Beihilfe zu erhalten, musste der Bürger die Rechnung oder den Beleg der entsprechenden touristischen Einrichtung vorlegen und durfte kein Jahreseinkommen von mehr als 52.800 Euro bei gemeinsamer Veranlagung und 33.000 Euro bei Einzelveranlagung haben.

Dieser gesamte Abschnitt ist aus dem Tourismusdekret gestrichen worden, das diese Woche nach seiner Veröffentlichung im Butlletí Oficial de les Illes Balears (BOIB) in Kraft getreten ist. Auf Forderung von Vox wurde alles gestrichen, was mit der Erhöhung der Ökosteuer zu tun hat, und damit auch die Beihilfe für Einwohner, die von der Zahlung dieser Steuer befreit waren.

Der Verzicht auf die Erhöhung der Ökosteuer hat noch eine weitere Konsequenz: Auch in der Nebensaison wird sie nicht gesenkt, wie es die Regierung beabsichtigt hatte, sodass die Tourismussteuer insgesamt unverändert bleibt: Es gibt keine Steuererleichterungen für Einwohner, keine Erhöhung in den Sommermonaten und keine Senkung in den Wintermonaten.

Quelle: Agenturen