Die Gemeinden des Llevant (Capdepera, Sant Llorenç und Son Servera) haben ihre Unterstützung für die Reaktivierung des Projekts des mallorquinischen Eisenbahnmuseums im Bahnhof Son Carrió zum Ausdruck gebracht, in dem sich derzeit einige historische Züge befinden.
Die Vertreter der drei Gemeinden trafen sich gestern (13.12.2023) mit dem Direktor des Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM), José Ramón Orta, und dem Präsidenten der Fundació Ferrocaib, Guillem Febrer, um die Machbarkeit dieses Projekts zu prüfen. Alle waren sich einig über die Bedeutung dieses Projekts, das das Eisenbahnerbe aufwerten und eine touristische Attraktion darstellen wird.
Der Bürgermeister von Sant Llorenç, Jaume Soler, erklärte, dass „wir einen ersten Schritt in Richtung dieser Musealisierung gemacht haben. Wir haben ein Projekt für die Umgestaltung des Lagerhauses Son Carrió. Die Idee ist, es mit europäischen Mitteln zu realisieren. Die ganze Region würde davon profitieren, und das SFM hat uns die Erlaubnis erteilt, in voller Übereinstimmung mit dieser Reform voranzuschreiten“.
Dies wurde vom SFM-Manager bestätigt. „Unsere Idee ist es, das Eisenbahnerbe zu fördern, und das Museum Son Carrió ist ein gutes Beispiel dafür. Das Projekt ist mit dem Via Verde vereinbar, und wir müssen uns um eine Finanzierung bemühen“. Guillem Febrer zog seinerseits eine sehr positive Bilanz des Treffens. „Wir haben das Projekt den neuen Verwaltungen vorgestellt, und wir haben ein Interesse festgestellt, da sie die Wiederherstellung des Kulturerbes befürworten“.
Das ursprüngliche Projekt wurde 2016 vorgestellt, kostete 4 Millionen Euro und sah unter anderem die Wiederherstellung eines vier Kilometer langen Streckenabschnitts vor, auf dem ein historischer Zug fahren könnte.
Quelle: Agenturen