El Corte Inglés schloss das Geschäftsjahr 2024-2025 (zum 28. Februar 2025) mit einem Nettogewinn von 512 Millionen Euro ab, was einem Wachstum von 6,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, während der wiederkehrende Nettogewinn auf 470 Millionen Euro stieg, ein Plus von 30,8 %, wie das Unternehmen am Donnerstag (19.06.2025) mitteilte.
Der konsolidierte Gesamtumsatz belief sich auf 16,675 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Umsatz stieg auf vergleichbarer Fläche um 4,3 %. Das Unternehmen hob die „bedeutenden Zuwächse” in seinen Hauptgeschäftsbereichen sowie bei allen Finanzkennzahlen hervor.
„Die gute Entwicklung ist auf Effizienzsteigerungen im Management, die Ausrichtung auf den Kundenservice sowie die kontinuierliche Innovation und Qualität der Produkte zurückzuführen”, betonte das Unternehmen. Die Bruttomarge stieg um 4,5 %, wobei laut Angaben des Unternehmens die „gute Entwicklung” der Eigenmarke hervorzuheben ist, die das „solide” Angebot nationaler und internationaler Marken ergänzt.
Das EBITDA des konsolidierten Konzerns stieg auf 1,209 Milliarden Euro, 11,9 % mehr als im Vorjahr, während der Gewinn vor Steuern 682 Millionen Euro betrug. Die Nettofinanzverschuldung wurde um 263 Millionen Euro reduziert, was dem 1,5-fachen des EBITDA entspricht, und beläuft sich nun auf 1,796 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat betont, dass es mit „guten Aussichten” in seinen verschiedenen Geschäftsbereichen in das Geschäftsjahr 2025-2026 startet.
Der Konzern hob die Verbesserung aller Kennzahlen in allen Bereichen hervor, mit einer „guten Entwicklung” des Einzelhandelsgeschäfts, insbesondere in den Bereichen Mode und Schönheit. So erzielte das Einzelhandelsgeschäft einen Gesamtumsatz von 12,976 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 3,9 % auf vergleichbarer Fläche entspricht, mit einer „starken” Positionierung im Bereich Mode und Schönheit, der einen Umsatzanstieg von 4,9 % auf 5,704 Milliarden Euro verzeichnete.
Auch die Bereiche Lebensmittel und Gastronomie erzielten laut Angaben des Unternehmens „signifikante” Zuwächse und steigerten ihren Umsatz um 4,8 % auf 3,044 Milliarden Euro. Die Bereiche Haushalt und Elektronik verbesserten ihren Umsatz um 3,4 % auf 2,697 Milliarden Euro. Im Online-Bereich verzeichnete die Gruppe mehr als 891,7 Millionen Besuche auf den Websites und Apps der Gruppe (858,2 Millionen im Jahr 2023). Das Unternehmen hat 14,9 Millionen registrierte Kunden auf elcorteingles.es. Das Unternehmen betonte, dass diese positive Entwicklung das EBITDA im Einzelhandel auf 922 Millionen Euro gesteigert habe.
Was Viajes El Corte Inglés betrifft, so belief sich der Gesamtumsatz auf 3,449 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 4,3 % entspricht, und das EBITDA erreichte 101 Millionen Euro, ein Plus von 8,8 %. Financiera El Corte Inglés steigerte seinen Nettogewinn in diesem Geschäftsjahr um 22,8 % auf 50 Millionen Euro, während Seguros El Corte Inglés nach einem Wachstum von 8,6 % gegenüber dem Vorjahr ein Nettoergebnis von 71 Millionen Euro erzielte.
Schließlich erzielte der Bereich Vermarktung von Flächen, der Vermietungen oder Geschäftsbeziehungen umfasst, bei denen die Gruppe Dritte einbindet, die das Angebot der Kunden ergänzen (wie z. B. Optiker, Autowaschanlagen und -werkstätten, Friseure oder Zahnkliniken), im Geschäftsjahr einen Umsatz von 83 Millionen Euro.
Quelle: Agenturen