El Corte Inglés mit Gewinn von 224 Millionen Euro

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

El Corte Inglés verzeichnete im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres 2025-2026 (vom 1. März bis zum 31. August) einen Nettogewinn von 224 Millionen Euro, was einem Anstieg von 10,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, und erzielte einen Gesamtumsatz von 8,212 Milliarden Euro.

Der Umsatz stieg auf vergleichbarer Fläche um 1,6 % auf 7,032 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch (26.11.2025) bekannt gab, zeitgleich mit der Ernennung von Cristina Álvarez zur neuen Präsidentin, die ab dem 15. Januar die Nachfolge ihrer Schwester Marta antritt.

El Corte Inglés hat das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2025-2026 mit einer „soliden Leistung, einer deutlichen Verbesserung der Rentabilität und einer Stärkung der Bilanz” sowie einem wiederkehrenden Nettogewinn von 192 Millionen Euro, was einem Anstieg von 13,8 % entspricht, abgeschlossen.

Lesetipp:  Vulkanausbruch im Nordosten Islands
Jan van Renesse - Empty Rooms

Das Bruttobetriebsergebnis (Ebitda) erreichte 539 Millionen Euro, was einem Anstieg von 3,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, dank einer Margenverbesserung, die im Einklang mit der Entwicklung der letzten Jahre steht. „Diese positive Entwicklung entspricht dem Ziel des Unternehmens, Managementverbesserungen und Ressourcenoptimierungen voranzutreiben und damit eine höhere Effizienz und Rentabilität zu erreichen”, betonte der Konzern.

Das Einzelhandelsgeschäft von El Corte Inglés mit einem Gesamtumsatz von 5,908 Milliarden und einem Umsatz von 5,655 Milliarden Euro stieg auf vergleichbarer Basis (LfL) um 1,2 %. Im Einklang mit der Priorität des Konzerns, profitables Wachstum zu erzielen, ist die gute Entwicklung im Bereich Mode und Schönheit hervorzuheben, insbesondere bei den Eigenmarken, betont das Unternehmen. Auch die Umsätze mit externen Marken, sowohl nationalen als auch internationalen, entwickelten sich positiv.

Bei Viajes El Corte Inglés belief sich das Gesamtumsatzvolumen auf 2,049 Milliarden Euro, bei einem Umsatz von 1,262 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 3,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung ist vor allem auf das Urlaubsgeschäft zurückzuführen, wo das Unternehmen mit einem Wachstum von 5,3 % seine Position als Branchenführer festigt.

Was das Finanzgeschäft betrifft, so festigte es seine Position in den jeweiligen Tätigkeitsbereichen mit Produkten, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Kundengruppen zugeschnitten sind. Seguros El Corte Inglés verzeichnete ein Umsatzwachstum von 11,1 % auf 153 Millionen Euro und einen Nettogewinn von 43 Millionen Euro, was einem Anstieg von 22,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Financiera El Corte Inglés verzeichnete einen Umsatzanstieg von 5,7 % auf 95 Millionen Euro und einen Nettogewinn von 30 Millionen Euro, was einem Anstieg von 21,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Stärke von El Corte Inglés spiegelt sich, wie man betonte, auch in der Verringerung der Nettofinanzverschuldung wider, die sich auf 1,738 Milliarden Euro beläuft, was dem 1,4-fachen des EBITDA entspricht. In absoluten Zahlen hat sich die Verschuldung seit August 2024 um 195 Millionen Euro verringert.

„Die Solidität der Bilanz sowie die Generierung von Cashflows ermöglichen es der Gruppe, ihre Schulden weiter abzubauen und gleichzeitig ihre Investitionen in den verschiedenen Wachstumsbereichen des Unternehmens deutlich zu erhöhen”, betonte er. Darüber hinaus hob das Unternehmen hervor, dass die in diesem Herbst gestarteten Werbekampagnen und die „sorgfältige” Produktauswahl eine „gute Saison” für den Black Friday und Weihnachten erwarten lassen.

Quelle: Agenturen