Die Stadtverwaltung von Esporles auf Mallorca hat zwei Elektrofahrzeuge in ihre Flotte aufgenommen, eines für die Stadtpolizei und eines für die örtliche Polizei, um die Nachhaltigkeit zu fördern und den Klimawandel zu bekämpfen.
Die Anschaffung der beiden Fahrzeuge, eines Lieferwagens für die Stadtpolizei und eines PKWs für die Polizei, ist Teil des „Aktionsplans für nachhaltige Energie und Klimaschutz” (PAESC), dessen Ziel es ist, bis 2050 eine nachhaltige und emissionsfreie Mobilität zu erreichen, wie die Stadtverwaltung in einer Mitteilung bekannt gab.
Die Fahrzeuge werden nicht nur keine Schadstoffe ausstoßen, sondern auch mit Ökostrom betrieben.
Mit diesen Anschaffungen hält die Stadtverwaltung an ihrem Plan fest, Verbrennungsfahrzeuge schrittweise durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen. Das erste Ziel dieses Plans ist, dass ab dem 1. Januar 2025 in Esporles keine kommunalen Diesel-Motorräder und -Pkw mehr fahren dürfen. Der Kauf der beiden Fahrzeuge für 78.000 Euro wird aus den Fördermitteln des PAESC finanziert.
Quelle: Agenturen