Elon Musk – der Sündenbock der Nation?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Magnat Elon Musk sagte am Sonntag (01.06.2025), dass die Abteilung für Regierungseffizienz (DOGE), ein umstrittener Zweig der US-Regierung zur Kürzung der Ausgaben der Bundesregierung, den er gegründet hatte und bis zu dieser Woche leitete, zum Sündenbock geworden sei. „Was da anfing, war ein bisschen unfair, weil DOGE sozusagen zum Sündenbock für alles wurde. Wenn es also Kürzungen gab, ob real oder imaginär, gaben alle DOGE die Schuld„, sagte er heute in einem Interview mit dem Sender CBS.

In diesem Zusammenhang merkte der Tesla-Chef an, dass er in den 130 Tagen, in denen er diese Behörde leitete, auf Menschen gestoßen sei, die dachten, DOGE würde sie daran hindern, ihren Scheck von der Regierung zu erhalten. “Was völlig falsch ist“, betonte der reichste Mann der Welt. Dennoch führte die Auflösung der Bundesbehörden durch DOGE in diesem Jahr zum Verlust vieler Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst, zur Streichung öffentlicher Programme und zu einer Reihe von Klagen.

Lesetipp:  Botulismus durch Kartoffelomelettes?
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Musk verabschiedete sich am Freitag in einer Zeremonie im Weißen Haus von seinem Regierungsamt, bei der US-Präsident Donald Trump ihn für seine Arbeit lobte und der Tech-Magnat erklärte, er werde den Präsidenten weiterhin beraten. „Ich werde ihn weiterhin besuchen und dem Präsidenten als Freund und Berater zur Seite stehen. Ich freue mich darauf, wieder in diesem unglaublichen Raum zu sein“, erklärte Musk im Oval Office, wo er eine Kappe trug, um eine Prellung an seinem Auge zu verbergen.

In seinem Interview mit CBS sagte Musk, dass er zwar mit einem Großteil der Politik der Trump-Regierung einverstanden sei, aber „Meinungsverschiedenheiten“ habe. „Ich bin ein bisschen in einer Zwickmühle: Ich möchte mich nicht gegen die Regierung aussprechen, aber ich möchte auch nicht die Verantwortung für alles übernehmen, was sie tut“, erklärte Musk.

Quelle: Agenturen