Elon Musk greift erneut OpenAI an

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Elon Musk kündigte am Montag (11.03.2024) an, dass sein Start-up-Unternehmen für künstliche Intelligenz, xAI, den Quellcode für „Grok“, den geplanten Konkurrenten von ChatGPT, freigeben wird, nachdem er OpenAI verklagt hatte, weil es seine ursprüngliche Mission zugunsten eines gewinnorientierten Modells aufgegeben hatte. Der Milliardär hat wiederholt davor gewarnt, dass Technologie von großen Technologieunternehmen wie Google zu Profitzwecken eingesetzt wird.

Letzte Woche reichte er die Klage gegen die von Microsoft unterstützte OpenAI ein, die er 2015 mitbegründete, aber drei Jahre später verließ. „Diese Woche wird @xAI den Quellcode von Grok öffnen“, sagte Musk in einem Beitrag auf X, dem sozialen Netzwerk, das ihm gehört.

Der Schritt könnte der Öffentlichkeit freien Zugang zu Experimenten mit dem Code hinter der Technologie geben und stellt xAI in eine Reihe mit Unternehmen wie Meta und dem französischen Unternehmen Mistral, die beide über quelloffene KI-Modelle verfügen.

Lesetipp:  Leichen von drei weiteren Geiseln in Jabalia geborgen
Gustav Knudsen | 1987

Auch Google hat ein KI-Modell namens Gemma auf den Markt gebracht, das Drittentwickler an ihre Bedürfnisse anpassen können. Tech-Investoren wie Vinod Khosla, ein Unterstützer von OpenAI, und Marc Andreessen, Mitbegründer des Risikokapitalunternehmens Andreessen Horowitz, haben über Open Source in der KI diskutiert, seit Musk die Klage gegen den ChatGPT-Entwickler eingereicht hat.

Open-Source-Technologien können zwar zur Beschleunigung von Innovationen beitragen, doch einige Experten haben davor gewarnt, dass Open-Source-KI-Modelle von Terroristen zur Herstellung chemischer Waffen oder sogar zur Entwicklung einer bewussten Superintelligenz, die sich der menschlichen Kontrolle entzieht, verwendet werden könnten.

Musk sagte letztes Jahr auf dem britischen AI Security Summit, er wolle eine „externe Schiedsstelle“ einrichten, die Unternehmen, die KI entwickeln, überwachen und im Falle von Bedenken Alarm schlagen könnte.

Auf der Suche nach einer Alternative zu OpenAI und Google gründete Musk im vergangenen Jahr xAI, um eine KI zu schaffen, die nach der ultimativen Wahrheit sucht“, wie er sagte.

Im Dezember startete das Startup Grok für X Premium+ Abonnenten. In einer Podcast-Episode mit dem Informatiker und Podcaster Lex Fridman erklärte Musk im November, dass er das Konzept der Open-Source-KI befürworte. „Der Name Open in Open AI soll Open Source bedeuten, und es wurde als Non-Profit-Open-Source entwickelt. Und jetzt ist es Closed Source für maximalen Profit“, sagte Musk.

Quelle: Agenturen