Emaya verstärkt seinen Fuhrpark auf Mallorca mit fünf neuen Seitenladern für die Müllabfuhr, die „mit der innovativsten Technologie auf dem Markt“ ausgestattet sind, wie der Bereich Medi Natural der Stadtverwaltung am Mittwoch (26.02.2025) mitteilte. Der Präsident von Emaya, Llorenç Bauzá, stellte die neuen Fahrzeuge im Hauptgebäude von Son Pacs vor.
Dort betonte er, dass die neuen Geräte „erhebliche Fortschritte bei den Zielen der ökologischen Nachhaltigkeit und bei der Verbesserung der Effektivität und der Funktionsfähigkeit der Reinigungsarbeiten in der Stadt Palma ermöglichen werden“. In diesem Zusammenhang erklärte der Bürgermeister, dass die seitliche Beladung „direkt die Schnelligkeit der Müllabfuhr beeinflusst“.
Die Lastwagen verfügen auch über einen Aufzug, ein aktives Kontrollsystem und Sensoren, die zusammen die Berechnung der genauen Position des Containers ermöglichen, mögliche Fehler minimieren und den täglichen Betrieb verbessern. Sie sind auch mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter automatische Notbremsung, Fußgänger- und Radfahrererkennung, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent.
Mit diesen Anschaffungen wird auch die Substitution konventioneller Kraftstoffe durch sauberere Energien fortgesetzt. Einige der alten Einheiten sind über 14 Jahre alt, werden aber durch neue Fahrzeuge ersetzt, die mit alternativer CNG-Technologie ausgestattet sind, die weniger kostet als Diesel und die Abgas- und Lärmemissionen reduziert.
Diese Anschaffungen sind Teil eines Mehrjahresvertrags, den die Stadtverwaltung abgeschlossen hat, um im Laufe von drei Jahren insgesamt 15 Fahrzeuge zu erneuern. Jeder Lkw kostet etwas mehr als 270 000 Euro, so dass sich die Gesamtinvestition auf über vier Millionen Euro beläuft.
Quelle: Agenturen





