Emaya rüstet auf – gegen stinkende Müllcontainer

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Emaya hat eine bedeutende Verbesserung der Sauberkeit und Hygiene in Palma auf Mallorca angekündigt, indem die Reinigungsfrequenz der Abfallcontainer drastisch erhöht wurde. Besonders im Fokus stehen dabei Container, die bekanntermaßen starke Gerüche verursachen. Statt der bisherigen zweimal jährlichen Reinigung werden diese Container nun einmal pro Monat einer gründlichen Säuberung unterzogen.

Diese Maßnahme wurde am Freitag (26.09.2025) von Umweltstadtrat Llorenç Bauzá im Stadtteil Secar de la Real vorgestellt. Bauzá betonte, dass diese Intensivierung Teil eines umfassenden Plans sei, der auch den Einsatz von Hochdruckreinigungsgeräten zur Säuberung der Containerstandorte in der ganzen Stadt vorsieht.

Die erhöhte Reinigungsfrequenz betrifft sowohl die Innen- als auch die Außenseiten der Seitenlader-Container für Restmüll und organische Abfälle, einschließlich der unmittelbaren Umgebung der Container. Zusätzlich wurde die Reinigungshäufigkeit der Container für Papier, Verpackungen und Glas von zwei auf vier Mal pro Jahr verdoppelt.

Lesetipp:  Felanitx im Zeichen von Kultur und Folk
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Obwohl diese Container tendenziell weniger geruchsintensiv sind, trägt die häufigere Reinigung dennoch zu einem insgesamt saubereren Stadtbild bei. Bisher gab es kein festes Reinigungsprotokoll für Heckcontainer, die für Restmüll, Papier, Verpackungen und organische Abfälle verwendet werden. Auch diese Container werden nun monatlich gereinigt.

Emaya unterstreicht, dass der Plan nicht nur auf die Reinigung abzielt, sondern auch die präventive und korrektive Wartung der Container umfasst, um deren Lebensdauer zu verlängern und die Effizienz der Abfallentsorgung zu verbessern. „Diese Maßnahme unterstreicht das klare Engagement der Stadtverwaltung für eine sauberere und gepflegtere Stadt“, erklärte Bauzá.

„Saubere Straßen und Plätze tragen maßgeblich dazu bei, Palma für Einwohner und Besucher gleichermaßen attraktiver zu machen.“ Die Initiative von Emaya wird voraussichtlich einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität in Palma haben, indem sie Geruchsbelästigungen reduziert und das Stadtbild verbessert.

Quelle: Agenturen