Das städtische Unternehmen Emaya hat seine Arbeiten im Stadtteil Pere Garau in Palma aif Mallorca abgeschlossen. Im Rahmen des Programms „Palma a Punt“ wurden unter anderem 30 Kilometer Gehwege gekehrt und gereinigt, neun Tonnen Müll und Sperrmüll eingesammelt und fast 70 Mängel an den Gehwegen behoben.
Diese Sonderaktion, an der fast 100 Mitarbeiter aus verschiedenen städtischen Bereichen wie Infrastrukturen, Sicherheit und Bürgerdienste teilgenommen haben, ist „eine Ergänzung zu den normalen Aktionen, die jeden Tag durchgeführt werden, und versucht, besonderen Wert auf die Koordination zwischen den Abteilungen zu legen, mit einer vorherigen Studie der Bedürfnisse jedes Bereichs, um die Effizienz und Geschwindigkeit der Arbeit zu erhöhen“.
In einer Erklärung teilte die Stadtverwaltung von Palma mit, dass diese Arbeiten in dem Viertel an vier Tagen durchgeführt wurden und zusätzlich zu den bereits erwähnten Aufgaben 3.800 laufende Meter Bordsteinkanten gereinigt, mehr als 300 Abfallbehälter und 80 Behälterbatterien gereinigt, gewartet und repariert sowie sechs neue Müllbehälter und 40 neue 120-Liter-Behälter aufgestellt wurden.
Außerdem wurden 38 Graffiti von Straßenelementen entfernt, 10 Laternenmasten wegen Rost ersetzt, 44 weitere Stützen gestrichen, 15 Schächte repariert, die Straßen Jeroni Rosselló, Joan Mestre und Pasaje Can Curt asphaltiert, die Bürgersteige von Frederic Mistral, Uetam und Bartomeu Torres asphaltiert und die Zugänglichkeit von Fußgängerüberwegen in mehreren Straßen in der Gegend von Bartomeu Torres und Capitán Vila verbessert. Außerdem wurden acht Ampeln gestrichen, 75 Bäume gerodet und 15 weitere aufgefüllt, 75 Bäume im Viertel beschnitten sowie Pflanzen ausgetauscht und die Blumenbeete in der Calle Nuredduna und auf der Plaza García Orell gereinigt.
Die örtliche Polizei führte eine dreifache Kontrolle von Motorrollern in der Gegend um den Markt Pere Garau durch, die mit 26 Anzeigen wegen Nichteinhaltung der Vorschriften, zwei Anzeigen wegen Weigerung der Benutzer, sich auszuweisen, und der Entfernung von fünf dieser Fahrzeuge wegen Untauglichkeit für den öffentlichen Straßenverkehr endete. Der Plan zur Verstärkung der Kontrollen wurde durch den Umweltdienst ergänzt, der die Einwohner über die städtischen Verordnungen zum Verhalten im öffentlichen Raum informiert hat.
Die Stadtverwaltung hat angekündigt, dass „Palma a Punt“ gestaffelt durch alle Stadtteile Palmas rotieren wird, und es ist beabsichtigt, diese Sonderaktionen mindestens zweimal pro Jahr in jedem Gebiet durchzuführen.
In diesen Tagen haben sich die Arbeiter in die Stadtteile Marqués de Fontsanta und Foners begeben. Später, zwischen dem 22. und 26. September, werden die Arbeiten in Nou Llevant durchgeführt. Vom 25. bis 27. September ziehen die Brigaden dann weiter nach La Soledat, vom 27. bis 29. September nach Son Gotleu, am 28. September nach Can Capes und zum Abschluss der Arbeiten in den Sektoren 1-2 am 29. und 30. September nach Son Canals, Son Forteza und Els Hostalets.
In den ersten zwei Wochen des Oktobers wird das Spezialgerät dann in den Sektoren 3-4 eingesetzt, zu denen u.a. Camp Redo, Son Oliva, Plaza de Toros, Amanecer und Arxiduc gehören. In den zweiten zwei Wochen des Oktobers werden sie in den Sektoren 5-6 eingesetzt, zu denen u.a. Son Armadans, Son Espanyolet, Son Dureta, Santa Catalina, El Jonquet, Son Cotoner und el Fortí gehören, bis die gesamte Gemeinde bis zum Jahresende fertiggestellt ist.
Quelle: Agenturen