EMT auf Mallorca warnt vor Betrugsversuch

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca hat bei der Polizei Anzeige gegen einen Betrüger erstattet, der sich in den sozialen Netzwerken als Mitarbeiter der städtischen Verkehrsbetriebe (EMT) ausgibt. Es handelt sich um ein Facebook-Profil, das sich als offizielles Profil ausgibt und dazu dient, gefälschte Karten für unbegrenzte Fahrten“ zu verkaufen.

Die betrügerische Seite wurde vor einigen Tagen entdeckt und das Unternehmen hat den Sachverhalt sofort der Polizei gemeldet, so Quellen von Mobilitat, aber bis jetzt hat das soziale Netzwerk nicht gehandelt, um das Profil zu schließen.

Das Profil „Abono transporte público Palma“ veröffentlicht Beiträge, in denen behauptet wird, dass „die öffentlichen Verkehrsmittel in Palma sechs Monate lang kostenlos sein werden“, obwohl in Wahrheit erwartet wird, dass sie ab dem 1. Januar 2025 wieder kostenpflichtig werden.

Lesetipp:  Die Präsidentin der Balearen spricht Katalanisch
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Unter dem Vorwand, dass die „Stadtverwaltung“ diese Aktion zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs ins Leben gerufen hat, werden auf diesem Konto jedoch angebliche „Smart Cards“ angeboten , mit denen man sechs Monate lang unbegrenzt fahren kann und die sechs Euro kosten. „Beeilen Sie sich, das Angebot gilt noch bis Ende des Monats“, fordert das betrügerische Profil seine Opfer auf.

Die Veröffentlichung wird von einem Link begleitet, der zu einer Seite führt, die die Seite der EMT de Palma imitiert und deren Logo und charakteristische Farben verwendet. Dort wird der Nutzer nach einigen persönlichen Daten gefragt und dann eine Art „Spiel“ gezeigt, bei dem er durch das Öffnen von digitalen Boxen eine dieser Smartcards als Preis gewinnen kann.

Beim zweiten Versuch wird immer ein „Gewinn“-Kästchen geöffnet, und dann fragt die Website nach den Kreditkartendaten des Benutzers mit der Ausrede, dass der Benutzer die Gebühr von zwei Euro bezahlen muss. Auf diese Weise gelangen die Betrüger in den Besitz dieser sensiblen Daten und können sie nutzen, um auf Kosten des Opfers Einkäufe zu tätigen. Die Domain, auf der diese Website gehostet wird, wurde über eine Firma in Arizona (USA) registriert, die es den Eigentümern ermöglicht, ihre Identität zu verschleiern.

Um den Anschein von Wahrhaftigkeit zu erwecken, haben die Betrüger auf demselben Profil Bilder von Amtshandlungen des Stadtrats für Mobilität, Antoni Deudero, veröffentlicht. Alles in allem ist die Masche ziemlich plump, und mehrere Nutzer haben sie bereits in den Kommentaren der Facebook-Veröffentlichung angeprangert. Auch die EMT selbst hat auf ihrem offiziellen Konto davor gewarnt und auf die Veröffentlichung geantwortet, damit die Nachricht für mögliche Opfer sichtbar ist: „Das ist Betrug. EMT hat dies bereits angeprangert und wir hoffen, dass diese Seite so bald wie möglich geschlossen wird. Bitte informieren Sie sich nur über die offiziellen Kanäle“.

Quelle: Agenturen