EMT-Busflotte in Palma erneuern

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Vox hat am Mittwoch (11.09.2024) gefordert, dass die EMT-Busflotte in Palma auf Mallorca so schnell wie möglich verbessert wird. Stadtrat Ignacio Esteban nahm einen Vorschlag vorweg, den seine Fraktion im Plenum einbringen will, um den Stadtrat zu verpflichten, in der verbleibenden Legislaturperiode 110 neue Einheiten zu kaufen. Die geschätzten Gesamtausgaben würden sich auf 70 Millionen belaufen.

In einer ersten Phase schlagen sie vor, dass Cort den Kauf von 30 Einheiten bereits 2025 budgetiert, zu einem günstigen Zeitpunkt angesichts der bevorstehenden Aufstellung des Haushalts für das nächste Jahr. „Wir sind seit 14 Monaten im Amt und stehen immer noch am Anfang. Palma ist eine wachsende Stadt, in 20 Jahren ist die Bevölkerung um 40 % gewachsen, und das sollte sich auch in der EMT-Flottebemerkbar machen“, verteidigte Esteban.

Lesetipp:  Anwohner der Ma-10 auf Mallorca fordern mehr Massnahmen
Zur Unterstützung der Wundheilung

Der Vox-Stadtrat betonte, dass die EMT derzeit 210 von insgesamt 247 Bussen in Betrieb hat, die „theoretisch in der Flotte sind“, aber mehrere sind in Reparatur und andere wurden nach zwei Zwischenfällen aus dem Verkehr gezogen. In einem weiteren Punkt des Vox-Antrags wird gefordert, die Gutachten über die aus dem Verkehr gezogenen Gasbusse zu erfahren.

Darüber hinaus möchte Vox eine Debatte über die Finanzierung der EMT eröffnen. Esteban betonte, dass die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel aufgrund der Unterfinanzierung durch den Staat ein wirtschaftliches Loch verursachen (ein Problem, über das sich der Leiter der Mobilitätsbehörde, Antonio Deudero, diese Woche ebenfalls beklagte), und forderte, dass ein Finanzplan aufgestellt werden müsse, um den Bedarf des Unternehmens zu decken, ohne den Haushalt der Stadtverwaltung zu gefährden.

Quelle: Agenturen