EMT in Palma verkehrt 2024 „kostenlos“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Stadtrat für Mobilität, Antonio Deudero, kündigte am Donnerstag (28.12.2023) an, dass Palmas öffentlicher Nahverkehr, der EMT, ab dem 1. Januar endlich kostenlos sein wird. Er fordert jedoch mehr Geld, da er behauptet, dass „die 20 Millionen Euro für den EMT nicht ausreichen und diese Summe nur bis Juni oder höchstens bis Mitte Juli reichen würde“.

Diese Äußerungen kamen nur wenige Minuten, nachdem die städtische PSOE Cort kritisiert und behauptet hatte, dass „Jaime Martínez und Deudero Gebühren für Busfahrten erheben wollen“.

Das Regierungsteam hatte sich noch nicht dazu geäußert, wie es mit dem Bustarif in Palma weitergehen soll, nachdem die Regierung am Mittwoch angekündigt hatte, den Balearen 43 Millionen Euro zur Finanzierung der 100-prozentigen Ermäßigung im öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung zu stellen, die Teil des vom Ministerrat verabschiedeten Maßnahmenpakets für den Sozialschild ist.

Lesetipp:  Solarenergieproduktion auf Mallorca verlangsamt Wachstum
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Stadtverwaltung von Palma hatte entgegen der Position der Balearenregierung (die den einmonatigen Zeitraum der kostenlosen Beförderung in Erwartung der Madrider Ankündigung beließ) bereits zu Beginn dieser Legislaturperiode beschlossen, dass sie den kostenlosen EMT ab dem 1. Januar nicht fortsetzen würde. Anfang Dezember kündigte der Stadtrat für Mobilität an, dass der EMT wieder kostenlos sein würde und legte die Tarife vor. Nachdem er bestätigt hatte, dass die 43 Millionen Euro, die auch zur Subventionierung des kostenlosen Dienstes in Palma dienten, wie im Jahr 2023 ankommen werden, bestätigte Cort, dass die Bürger Palmas ab kommenden Montag auch nicht mehr für den Dienst bezahlen müssen.

Antonio Deudero wies darauf hin, dass „wir mit zwei Szenarien gearbeitet haben, eines, bei dem die Subvention nicht ankam, so dass wir die Anwendung der neuen Tarife umsetzen mussten. Das andere, viel automatischere und einfachere Szenario war die Verlängerung des Zuschusses für die öffentlichen Verkehrsmittel“. Auf diese Weise wird der kostenlose öffentliche Nahverkehr ab diesem Montag sofort angewandt.

Obwohl sich der Stadtrat nun dem von der Zentralregierung angekündigten Zuschuss für den öffentlichen Verkehr anschließt, warnte Deudero, dass „die 20 Millionen Euro für den EMT nicht ausreichen“, um das gesamte Jahr abzudecken. So warnt er, dass der Zuschuss für die EMT 26,3 Millionen betragen müsste.

Deudero räumt ein, dass „die EMT jedes Jahr 7,3 Millionen Euro aus eigener Tasche zahlt, damit die Busse kostenlos sind, was bedeutet, dass wir zusätzliche Einnahmen von 15 Millionen Euro aus Madrid benötigen, um die Jahre 2023 und 2024 abzudecken“. Diese Lücke, so der Stadtrat, sei auf den Anstieg der Fahrgäste in diesem Jahr zurückzuführen, da die Busse kostenlos seien. „Von Januar bis September 2022 hatten wir 27 Millionen Fahrgäste, während wir in den gleichen Monaten dieses Jahres 39 Millionen Fahrgäste hatten, was einem Anstieg von 40 Prozent entspricht.

„Die Kommunalpolitik wird vom Stadtrat entschieden, nicht von einem externen Element“, sagt Deudero in Bezug auf die mögliche Investition der 185 Millionen Euro, die für die Straßenbahn vorgesehen sind, für die Francina Armengol, Präsidentin des Kongresses, nachdrücklich kämpft, um Palma zu erreichen.

Quelle: Agenturen