Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca vom Freitag (31.03.2023) ist dieses Projekt Teil des digitalen Transformationsprozesses der EMT und verfügt über ein Budget von 250.000 Euro, das aus europäischen Mitteln finanziert wird. Bislang wurden bereits fünf dieser neuen Automaten installiert, einer an der Plaza de España, zwei am Flughafen, einer an der Plaza del Mercat und ein weiterer in den EMT-Büros in Palma, in der Calle Anselm Clavé.
Insgesamt sollen diese neuen Automaten zum Aufladen der Bürgerkarte und zum Verkauf von Fahrkarten in den nächsten Monaten an 25 Stellen in der Stadt aufgestellt werden.
„Vor zwei Tagen haben wir über die ersten neuen Bildschirme gesprochen, und heute haben wir bereits fünf neue Automaten in Palma, die ihre Dienste anbieten. Wir hatten zehn Automaten und werden nun 25 aufstellen. Dabei werden wir vorrangig Bereiche mit vielen Nutzern abdecken, aber auch Stadtteile, die sich eher am Stadtrand befinden, um Punkte zu ergänzen, an denen es keine Aufladestationen für die Bürgerkarte gibt“, sagte der stellvertretende Bürgermeister für nachhaltige Mobilität, Francesc Dalmau.
An der Übergabezeremonie nahmen auch der Geschäftsführer von EMT Palma, Mateu Marcús, der Leiter für Betrieb, Technik und Projekte von EMT Palma, Pep Bestard, und die Leiterin von Disashop, dem Unternehmen, das den Auftrag für die neuen Automaten erhalten hat, Lucía Cubero, teil.
Quelle: Agenturen