EMT stellt Busfrequenzen wieder her

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die EMT in Palma auf Mallorca hat mitgeteilt, dass sie an diesem Donnerstag (29.08.2024) 4 der Busfrequenzen wiederhergestellt hat, die infolge der präventiven Außerbetriebnahme mehrerer Busse – nachdem zwei von ihnen Brände erlitten hatten – gestrichen worden waren, und dass 8 weiterhin ausgesetzt sind.

Das städtische Verkehrsunternehmen ist zuversichtlich, den gesamten Betrieb bis zum Beginn des Schuljahres wiederherstellen zu können, so die Stadtverwaltung von Palma in einer Erklärung.

In der vergangenen Woche wurden 12 Fahrten aus Sicherheitsgründen eingestellt. Betroffen waren die Linien A1, A2, 3, 4 und 7, die mit Scania-Gelenkbussen betrieben wurden. Zwei Linien auf der L25 und eine Linie auf der L35 wurden ebenfalls gestrichen, so Cort zu dieser Zeit.

Lesetipp:  Behandlung von Bau- und Abbruchabfällen wird billiger
Überlastete Stoffwechselorgane?

Die Stadtverwaltung hatte am 21. August 12 18-Meter-Gelenkbusse mit Gasmotor aus dem Verkehr gezogen, nachdem in zwei von ihnen innerhalb weniger Tage Brände ausgebrochen waren.

Der stellvertretende Bürgermeister für Mobilität und Präsident der EMT, Antoni Deudero, erklärte, dass die an den 12 Bussen durchgeführten Kontrollen bereits dazu geführt haben, dass 4 Dienste wieder aufgenommen werden konnten. „Wir haben also noch 8 Busse, die in den nächsten Tagen wieder fahren werden“, sagte er.

Darüber hinaus wurden weitere 27 Gelenkbusse zur Überprüfung durch Scania-Techniker geschickt, die von einem Unterauftragnehmer und EMT-Mechanikern unterstützt werden. „Jeden Tag werden durchschnittlich zwei Busse repariert, so dass in den nächsten 15 Tagen alle überprüft sein werden. „Sobald die Fahrzeuge in den Werkstätten wieder verfügbar sind, werden sie sofort wieder in den Dienst gestellt“, versicherte Deudero.

Quelle: Agenturen