EMT und CTM schliessen sich auf Mallorca zusammen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die städtische Verkehrsgesellschaft (EMT) von Palma auf Mallorca wird in das Netz des Transportkonsortiums von Mallorca (CTM) integriert, was den Nutzern die Möglichkeit gibt, mit einer einzigen intermodalen Karte zu reisen, die die Tarife der Busse von Palma, der Überlandbusse, der Metro und des Zuges zusammenfasst.

Die Vereinbarung ermöglicht auch die Kartenzahlung in den Bussen der EMT (was bereits in den Bussen der TIB möglich ist), eine technologische Verbesserung, die bis Ende 2025 umgesetzt werden soll, sowie den Online-Kauf von Fahrkarten und das Aufladen der Karte im Internet.

Der Stadtrat für Mobilität, Antonio Deudero, und der Regierungsrat für Verkehr, José Luis Mateo, gaben diese Entwicklung auf einer Pressekonferenz im Rathaus bekannt. „Wir erfinden nicht etwas, um zu sehen, wie es funktioniert, sondern es wird bereits in anderen Städten und Ballungsräumen wie Madrid umgesetzt. Wir beziehen die Realität der Mobilität in die Kooperationssysteme ein, um einen effizienteren und nachhaltigeren öffentlichen Verkehr voranzutreiben“, sagte Deudero.

Lesetipp:  Zug Palma-Llucmajor - So sieht die Planung aus
Gustav Knudsen | 1987

Die Vereinbarung sieht auch die Integration der Tarifsysteme der Verkehrsnetze vor, wobei eindeutige Nutzerprofile (wie Studenten oder junge Leute, die Ermäßigungen erhalten) beibehalten werden. Die einheitliche intermodale Karte wird im Frühjahr 2026 eingeführt, aber die Bürgerkarte, die auf kommunaler Ebene noch andere Verwendungszwecke hat, wird nicht verschwinden: Sie kann zum Beispiel verwendet werden, um online Aufenthaltsbescheinigungen für Reisen zu erhalten.

Die Umsetzung dieses Abkommens wird eine Investition von 1,8 Millionen Euro in technische Verbesserungen mit sich bringen. Die Verantwortlichen für das Verkehrswesen haben betont, dass die EMT ihre Unabhängigkeit und ihre Fähigkeit, die Preise in Palma festzulegen, behalten wird. Trotz der Einbindung in das Konsortium (die seit 18 Jahren in den Statuten vorgesehen ist) wird es weiterhin ein vollständig kommunales Unternehmen sein, betonte Deudero.

Quelle: Agenturen