Enaire führt neues Sprachkommunikationssystem ein

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Enaire hat im Kontrollzentrum der Balearen ein neues duales Sprachkommunikationssystem der neuesten Generation namens Cometa in Betrieb genommen.

Wie der staatliche Flugsicherungsdienst am Dienstag (27.05.2025) in einer Pressemitteilung erklärte, verbessert das System die Zuverlässigkeit der Funkkommunikation zwischen Pilot und Fluglotsen sowie der Telefonie zwischen den Fluglotsen untereinander.

Darüber hinaus verschafft das neue System auf Basis der Internetprotokoll-Technologie (IP) Enaire eine höhere Ausfallsicherheit und gewährleistet so die Kontinuität des Dienstes auch unter schwierigen Bedingungen sowie eine hohe Kommunikationsqualität.

Mit der Einführung im Kontrollzentrum der Balearen am 20. Mai hat die Flugsicherungsbehörde die neuen Sprachkommunikationssysteme in allen ihren Flugverkehrskontrollzentren installiert.

Lesetipp:  Vorvereinbarung und Aussetzung des TIB-Streiks auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Eine zukünftige Einführung in der Anflugkontrollstelle von Málaga ist ebenfalls geplant, um die derzeitigen Kommunikationssysteme zu ersetzen.
Wie hervorgehoben wurde, haben sich während des Einführungsprozesses von Cometa in den Kontrollzentren Flugsicherungsmanager aus mehreren Ländern für dieses System interessiert.

Das Sprachkommunikationssystem Cometa soll sein Vorgängersystem (SDC-91) ersetzen und den Umstieg auf die VoIP-Technologie (Voice over IP) für die Fluglotsen völlig transparent gestalten. Das Design ist so konzipiert, dass die Kontinuität des Dienstes und die Qualität der Kommunikation gewährleistet sind.

Auf diese Weise verbessert das neue System die von den Fluglotsen wahrgenommene Audioqualität bei der Sprachkommunikation und senkt die Wartungskosten des Systems selbst, indem es Hardware-Elemente eliminiert, die Verwendung von COTS-Hardware integriert und den Zugang zum Flugsicherungsdatennetz von Eneire anstelle von Standleitungen ermöglicht.

Ebenso ermöglicht es die Integration neuer Funktionen in die Sprachkommunikation und trägt zu Projekten zur dynamischen Sektorisierung des Luftraums und zur Satelliten-Sprachkommunikation (Satvoice) bei.

Die Umstellung erforderte eine lange Validierungs-, Aktualisierungs- und Anpassungsphase des Sprachkommunikationsnetzes, um die Interoperabilität zwischen den verschiedenen Sprachkommunikationssystemen, IP-Funkgeräten und Gateways, die Sprachformate von analog zu digital konvertieren, sicherzustellen.

Quelle: Agenturen