Das Flugverkehrsmanagement auf den Balearen erholt sich an diesem Freitag (16.08.2024) nach dem Durchzug eines DANA allmählich und ist noch von den notwendigen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit aller Operationen abhängig. Auf jeden Fall hat Enaire die Zahl der Fluglotsen, die in den Schichten eingesetzt werden, erhöht und betont, dass sie in den letzten Stunden für die Sicherheit gearbeitet haben.
Dies teilte Enaire in einer Mitteilung nach zwei sehr schwierigen Tagen mit, in denen das schlechte Wetter die Mobilität im Mittelmeerraum stark erschwert hat, insbesondere auf den Balearen, wo die Flughäfen von Ibiza, Palma und Mahón (Menorca), die jetzt wieder zur Normalität zurückkehren, mit Anflugmanövern belastet wurden.
Im Laufe des Vormittags hat die meteorologische Instabilität die Aktivierung von Vorschriften erzwungen, die zwar nicht so streng sind wie die am Donnerstag erlassenen, aber dennoch zu erheblichen Verspätungen bei Flügen führen, die auf den drei Flughäfen des Archipels landen oder starten sollten.
In Situationen mit hohem Luftverkehrsaufkommen und sehr schlechtem Wetter, in diesem Fall infolge des DANA, das die Inseln seit Mittwoch heimgesucht hat, wird der für die Flugnavigation verfügbare Luftraum erheblich eingeschränkt, so Enaire weiter. Dies macht die Anwendung von Maßnahmen zur Steuerung des Verkehrsflusses sowie von Vorschriften für Lande- und Startmanöver erforderlich, um die Sicherheit der Flüge zu gewährleisten, so die Agentur des Ministeriums.
Das Hauptziel dieser Maßnahmen sei es, „immer zu garantieren, dass die Anzahl der Flugzeuge im Anflug ausreichend ist, um sie unter Einhaltung der festgelegten Sicherheitsparameter zu kontrollieren“, sagte Enaire und betonte, dass die Sicherheit in dieser Art von Situation Vorrang habe. Der Staatssekretär für Verkehr und nachhaltige Mobilität und Präsident von Enaire, José Antonio Santano, stand in ständigem Kontakt mit der Regierung, um Ressourcen zur Bewältigung der Auswirkungen der DANA anzubieten.
Was die von Enaire ergriffenen Maßnahmen zur Bewältigung des Flugverkehrs unter diesen ungünstigen Wetterbedingungen betrifft, so wurde die Zahl der Fluglotsen im Schichtdienst erhöht, und es wurden Sitzungen mit dem Aemet abgehalten, um vor der Anwendung von Maßnahmen zur Verkehrsflussregelung die bestmöglichen Wettervorhersagen zu erhalten. Außerdem wurde eine prätaktische Koordinierung mit den Anbietern von Nebendienstleistungen und Eurocontrol eingerichtet, um die besten Maßnahmen zu vereinbaren und die Auswirkungen auf die Verspätungen der Fluggesellschaften zu minimieren.
Quelle: Agenturen