Enaire hat im Rahmen seines Strategieplans „Flight Plan 2025“ 150 freie Stellen für Flugsicherungspersonal ausgeschrieben, wie am Freitag (13.12.2024) im Staatsanzeiger (BOE) veröffentlicht wurde.
Der Flugsicherungsmanager arbeitet daran, sich mit den erforderlichen Humanressourcen auszustatten, um das für die kommenden Jahre erwartete Wachstum des Luftverkehrs zu bewältigen.
So wurden für den Zeitraum 2021 bis 2023 drei weitere Ausschreibungen veröffentlicht, um die Zahl der Fluglotsen zu erhöhen; insgesamt sind 318 Stellen zu besetzen.
Der Generaldirektor von Enaire, Enrique Maurer, teilte in einer Pressemitteilung mit, dass mit dieser neuen Ausschreibung ab 2021 insgesamt 468 neue Fluglotsenstellen geschaffen werden, was „ein klares Bekenntnis von Enaire zu einem qualitativ hochwertigen Dienst“ darstellt.
Die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen ist auf der Website von Enaire verfügbar und wurde sowohl im BOE (Staatsanzeiger) als auch auf der Website des Flugsicherungsleiters veröffentlicht. Die Bewerbungsfrist läuft vom 16. Dezember bis zum 10. Januar 2025. Interessierte finden auf der Enaire-Website einen aktualisierten Lehrplan für die Vorbereitung eines Wissenstests, der zusammen mit dem Englisch-, Eignungs- und Persönlichkeitstest in Phase 1 abgelegt wird. Der Lehrplan ist unter der Rubrik „Listado/Ocupaciones/Navegación III Convenio/Controlador Aéreo“ zu finden.
Nach Abschluss und Bestehen des Auswahlverfahrens und als Einstellungsvoraussetzung müssen Sie im Besitz einer Fluglotsenlizenz oder einer Fluglotsenanwärterlizenz sein. Bewerber ohne Vorerfahrung müssen eine Grundausbildung absolvieren, die sie für den Beruf des Fluglotsen qualifiziert. Nach ihrer Einstellung durch Enaire müssen sie je nach Dienststelle eine drei- bis sechsmonatige Ausbildung absolvieren, die sie in die Lage versetzt, an dem ihnen zugewiesenen Ort als Fluglotsen zu arbeiten.
Quelle: Agenturen