Ende von Waffenlieferungen in ukrainische Kampfgebiete?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

„Wir sollten aufhören, Waffen ins Schlachtfeld zu schicken, ansonsten werden wir nur das Risiko einer Eskalation der Spannungen erhöhen“, zitierte das chinesische Staatsfernsehen den chinesischen Sonderbeauftragte Li Hui am Freitag (02.06.2023). „Es müsse einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen geben“ fordert er ein Ende der Waffenlieferungen ins Kampfgebiet in der Ukraine nach Rückkehr von seinen Gesprächen.

Weder Russland noch die Ukraine hätten nach seinem Eindruck die Tür für Verhandlungen zugeschlagen.

Lesetipp:  Alle vier Minuten ein Bussgeld
Gustav Knudsen | Kristina

Die Schweiz verweigert weiterhin die Lieferung Schweizer Rüstungsgüter für Ukraine. Deutschland und andere Länder dürfen in der Schweiz gekaufte Munition und andere Rüstungsgüter nicht weiterleiten, lehnte das Parlament einen entsprechenden Vorstoß am Donnerstagabend mit 98 zu 75 Stimmen ab. Die Schweiz macht ihre Neutralität geltend.

Quelle: Agenturen