Endesa bekräftigte in Palma auf Mallorca durch seine Leiterin für Kreislaufwirtschaft, Virginia Ocio, sein „Engagement“ für die Kreislaufwirtschaft. In einer Pressemitteilung erklärte das Elektrizitätsunternehmen, dass es die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in seine Kultur und alle seine Aktivitäten aus einer doppelten Perspektive einbezieht: kulturelle Veränderungen innerhalb des Unternehmens und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen.
Um die Kreislaufwirtschaft von innen heraus anzugehen, integriert das Unternehmen diese Philosophie durch Projekte, die mit dem Unternehmen verbunden sind und einen Kulturwandel im Leben seiner Mitarbeiter fördern.
Die Endesa-Community für Kreislaufwirtschaft, ein multidisziplinäres Team aus den verschiedenen Geschäftsbereichen und Support-Bereichen des Unternehmens, ist davon überzeugt, dass ein Wandel möglich ist, und wird durch das Engagement der Unternehmensleitung gestärkt.
Am Donnerstag (06.10.2022) nahm Virgina Ocio, Leiterin der Abteilung für Kreislaufwirtschaft bei Endesa, am Runden Tisch Energiewende und Kreislaufwirtschaft teil, der von Francesc Antich, Präsident der Hafenbehörde der Balearen, moderiert wurde und an dem auch Beatriz Herrera, Direktorin für institutionelle Beziehungen und Nachhaltigkeit bei Mahou und San Miguel, sowie Leticia González, Leiterin der Abteilung für Kreislaufwirtschaft bei Redeia, teilnahmen.
Die vom APD organisierte Konferenz The circular economy in public and business strategies wurde von Llorenç Fluxà, Präsident des APD Baleares, und Juan Alfaro, Generalsekretär des Club de Excelencia en Sostenibilidad, eröffnet und vom Bürgermeister von Palma, José Hila, abgeschlossen.
Für Ocio besteht eine der vorrangigen Achsen der Kreislaufwirtschaft darin, „eine größere Ressourceneffizienz zu erreichen, vor allem in Bezug auf Energie, Wasser und Materialien“. In Bezug auf Energie bedeutet dies, „dass sie grundsätzlich erneuerbar sein sollte und dass der Verbrauch effizient sein sollte; die erste Idee ist also, dass erneuerbare Energie eine Säule der Kreislaufwirtschaft ist“.
Quelle: Agenturen