Endesa installiert größte Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das Mallorca Fashion Outlet (früher Festival Park) verfügt seit Mittwoch (30.10.2024) über die größte Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf den Balearen und die erste auf den Inseln mit zwei ultraschnellen Ladegeräten.

Diese von Endesa installierte Energieinfrastruktur ermöglicht das gleichzeitige Laden von 22 Elektrofahrzeugen mit einer installierten Leistung von 988 Kilowatt. Sie besteht aus 4 doppelten halbschnellen Ladegeräten, 5 doppelten Schnellladegeräten und 2 doppelten ultraschnellen Ladegeräten.

Mit den beiden letztgenannten Stationnen kann eine 50-Kilowatt-Batterie eines Elektrofahrzeugs im Durchschnitt in etwa zehn Minuten aufgeladen werden.
Die Ladestation im Mallorca Fashion Outlet ist nun eine der zehn leistungsstärksten von Endesa in Spanien.

Lesetipp:  Stromerzeugung durch Photovoltaik auf Mallorca
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Die Infrastruktur wurde vom Minister für Unternehmen, Beschäftigung und Energie, Alejandro Sáenz de San Pedro, dem Bürgermeister von Marratxí, Jaume Llompart, dem Marketingdirektor von VIA Outlets in Spanien, Jorge Pérez de Zabalza, dem Generaldirektor von Endesa auf den Balearen, Martí Ribas, und dem Direktor des Balearischen Energieinstituts, Hernando Rayo, vorgestellt.

Der Standort des Mallorca Fashion Outlet wurde als strategisch für eine bevölkerungsreiche Gemeinde wie Marratxí, die Besucher des Einkaufszentrums und seine Nähe zur Autobahn Ma-13 zwischen Palma und Sa Pobla, einer zentralen Straßenachse auf der Insel mit sehr hohem Verkehrsaufkommen, angesehen.

Sáenz de San Pedro betonte, dass „Aktionen wie diese mit dem Ziel der Regierung übereinstimmen, Fortschritte bei der Dekarbonisierung zu machen, sowohl in privaten als auch in öffentlichen Initiativen, und das Wachstum von Elektrofahrzeugen auf den Balearen zu fördern. Die Fortschritte bei der Dekarbonisierung müssen auf der Installation von Photovoltaikanlagen und der Förderung der Elektromobilität beruhen, wobei die Regierung das MELIB-Netz (Mobilitat Elèctrica de les Illes Baleares) als Referenz nutzt“.

Martí Ribas wies seinerseits darauf hin, dass „die Elektromobilität von Dauer sein wird und die fossilen Brennstoffe und die Verbrennungsmotoren vollständig verdrängen wird. Ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor verliert 80 % der vom Fahrer zugeführten Energie, während ein Elektrofahrzeug 90 % nutzt. Der Wirkungsgrad des Elektromotors ist 4,5 Mal höher als der eines Verbrennungsmotors. Der Betrieb eines Elektrofahrzeugs ist viel billiger als der eines Benzin- oder Dieselfahrzeugs, und natürlich ist es auch sauberer, da es keine Schadstoffemissionen verursacht. Manchmal wird behauptet, es gäbe nicht genügend Ladestationen. Was wir nicht haben, sind genügend Elektrofahrzeuge“.

Derzeit hat Endesa auf den Balearen rund 300 Elektrotankstellen in Betrieb und rund 80 in Planung oder im Bau.

Der Bürgermeister von Marratxí, Jaume Llompart, äußerte sich zufrieden „mit der Einrichtung dieser Infrastruktur in unserer Gemeinde, da sie sowohl den Einwohnern als auch den Besuchern des Einkaufszentrumsregelmäßig einen großartigen Service bieten wird“.

Mit den halbschnellen, schnellen und ultraschnellen Ladepunkten kann jeder Fahrzeugnutzer je nach seinen Bedürfnissen und Vorlieben die Vorteile nutzen. Beim halbschnellen Laden können 80 % der Batterie in 2 bis 4 Stunden aufgeladen werden, beim schnellen Laden in 30 bis 60 Minuten und beim ultraschnellen Laden in 5 bis 15 Minuten.

Quelle: Agenturen