Endesa hat über seine Tochtergesellschaft e-distribución mehr als 70.000 Euro in die Verbesserung des Verteilungsnetzes in Cala Murada, in der Gemeinde Manacor auf Mallorca, investiert, um die Elektrifizierung der Nachfrage voranzutreiben.
Die Arbeiten umfassten den Austausch des Leiters von 212 Metern unterirdischer Leitung, die Anpassung von 10 Verteilerzentren und den Austausch von 1.600 Metern Freileitung des 15-kV-Verteilungsnetzes, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Im Rahmen dieser Arbeiten wurde eine neue, 212 Meter lange unterirdische Mittelspannungsleitung (15 kV) zwischen dem Verteilerzentrum H. Cala Murada und dem Verteilerzentrum Cala Murada 2 verlegt und zusätzlich 1.600 Meter Freileitung ersetzt.
Erwähnenswert ist auch die Renovierung von 10 Verteilerzentren, in denen die herkömmlichen Manövrierelemente durch Kabinen mit neuer Technologie ersetzt wurden. Die neuen Geräte reduzieren den Wartungsbedarf und verringern dank ihrer hohen Stabilität das Risiko von Zwischenfällen. Nach Angaben von Endesa wird mit dieser Maßnahme und der Investition von mehr als 70.000 Euro die Elektrifizierung der Nachfrage vorangetrieben und die Zeit der Stromunterbrechung im Falle eines Ausfalls verkürzt, wodurch die Qualität der Dienstleistung im gesamten Einflussbereich der LMT Punta-Leitung, die Cala Murada mit Strom versorgt, verbessert wird.
Endesa hat erklärt, dass die Elektrifizierung der Wirtschaft der Schlüssel zur Dekarbonisierung und zur Erreichung der Emissionsreduktionsziele der Europäischen Union ist. Elektrifizierung ist der Prozess der Ersetzung fossiler Brennstoffe durch Elektrizität in allen Sektoren. Dies erfordert die Entwicklung erneuerbarer Energien und eine Zunahme der Anzahl von Fahrzeugen, Produkten und Verfahren, die mit Strom betrieben werden. Die Elektrifizierung der Nachfrage ist die Steigerung der Stromnutzung durch Haushalte und Unternehmen und ermöglicht die Reduzierung des Einsatzes CO2-emittierender Technologien.
e-distribución arbeitet daran, die Elektrifizierung der Nachfrage voranzutreiben und die Grundlagen für ein Elektrizitätssystem zu schaffen, in dem die Flexibilität der an das Netz angeschlossenen Ressourcen eine effizientere Nutzung des Stromsystems und eine stärkere Integration erneuerbarer Kapazitäten ermöglicht, so Endesa.
Quelle: Agenturen